
Dienen lernen, um zu herrschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
An mittelalterlichen Höfen wurden Fürstenkinder stets in Gemeinschaft mit jungen Adligen erzogen und ausgebildet. Bisher wurde ihre Erziehung vor allem auf der Grundlage von Traktaten oder literarischen Texten untersucht, doch für die Zeit um 1500 ist es möglich, auch vertrauliche Briefe und Sachquellen heranzuziehen und seltene Einblicke in den Alltag höfischer Erziehung zu gewinnen. Am Beispiel dreier Fürstengeschlechter Anhaltiner, Hohenzollern und Wettiner zeigt der Autor, wie neue Bildungsanforderungen bei Hofe aufgenommen, umgesetzt und angepasst wurden. Wenn Fürstenkinder sich auch zunehmend über Bücher beugen mussten, so lernten sie bei Hofe doch vor allem durch Nachahmung, ständiges Einüben und Wetteifern, denn nur auf diese Weise ließ sich in Erfahrung bringen, wie Gunst und Ansehen zu erlangen und der eigene Rang zu behaupten oder zu steigern war. von Deutschländer, Gerrit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2006
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Holland + Josenhans
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Hueber Verlag
- Hardcover
- 820 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlagsanstalt Handwerk
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 802 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlagsanstalt Handwerk
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.