
Gespräche in der Sicherheit des Schweigens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Schmitt ragte der Träger eines Traditionsbestandes politischen Denkens in die Zeit der frühen Bundesrepublik hinein, von dem sich abzugrenzen in den 50er Jahren Übereinkunft zu herrschen schien. Aber schon die Art, wie er seine eigene kompromittierende Vergangenheit als intellektueller Kollaborateur des ,Dritten Reiches' verarbeitete, führte Schmitt erneut Gesprächspartner zu. Diese Freundeskreise ergänzten sich nach und nach durch immer weitere Interessenten zu einem netzwerkartigen Gesprächszusammenhang. Dessen Heterogenität und die Vielfalt der Rezeptionsweisen seiner Theoreme stand zu dem Bild, welches sich mit dem Namen Carl Schmitt in der offiziellen politischen Kultur verknüpfte, in einer irritierenden Spannung. These der Arbeit ist, daß sich aus dieser Spannung auf wichtige Merkmale der Intellektuellengeschichte der frühen Bundesrepublik insgesamt rückschließen läßt. von Laak, Dirk van
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- perfect
- 117 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2014
- FC Editorial
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Nicolai Verlag