Zerbrechliche Lebensformen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil I. Lebensformen im Zeichen des Widerstreits -- Kapitel 1. Herausforderungen einer künftigen Philosophie der Lebensformen -- Kapitel 2. Identität und Lebensform: Taylor -- Kapitel 3. Zur Ontologie des Mitseins: Heidegger -- Kapitel 4. Lebensformen und Sprachspiele: Wittgenstein -- Kapitel 5. Lebensformen im Widerstreit: Lyotard -- Teil II. Widerstreit und Differenz Zwischen Ethik und Politik -- Kapitel 6. Ethische Differenzsensibilität vs. politische Differenzvergessenheit? Die Sensibilität der Differenz: Ethik vs. Politik -- Kapitel 7. Kulturelle Identität. Zwischen ethnischer Zugehörigkeit und politischer Mitgliedschaft -- Kapitel 8. Moral des Widerstreits - Moral im Widerstreit -- Teil III. Horizonte der Gewalt -- Kapitel 9. Widerstreit, Gewalt und die "manichäische Versuchung" -- Kapitel 10. Feindschaft zwischen Affirmation und Exzess -- Kapitel 11. "Endlösungen" ohne Ende Mit einem Anhang über Krieg und Genozid (I) und Verantwortung, Recht und "europäische" Politik (II) -- Kapitel 12. "Wilde Gewalt" und das Versprechen des Gewalt-Verzichts -- Nachwort -- Literatur -- Siglen -- Namenregister -- Sachregister -- Nachweise von Liebsch, Burkhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Burkhard Liebsch, geb. 1959, lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag
- Hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- atp Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Manuscriptum
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Passagen
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- paperback
- 284 Seiten
- -
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- hospizverlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Tessloff