
Tiefenschärfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Die Schärfe der Unschärfe» war 1998 der Titel der ersten Ausstellung, die Christoph Vögele als neuer Konservator des Kunstmuseums Solothurn kuratierte. 24 Jahre später greift er für seine Abschiedsausstellung «Tiefenschärfe» nochmals die Thematik der Täuschung in der bildenden Kunst auf. Die Motive erscheinen gestochen scharf. Ob sich damit die erhoffte Klarheit einstellt, ist jedoch fraglich, denn die Werke stehen in der Tradition des Trompe-l'oeil - der Kunst des Augentrugs. Gemeinsam mit Andreas Fiedler erkundet Vögele Meisterwerke von Adolf Dietrich (1877-1957), Niklaus Stoecklin (1896-1982) und Félix Vallotton (1865-1925) sowie von Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart wie Franz Gertsch, Bernard Voïta, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Sofia Hultén oder Friederike Feldmann. In dem umfangreichen Bildteil lassen sich sowohl lustige wie listige Mittel visueller Verführung als auch so manchem Werk innewohnender Ernst und Schrecken beobachten, die der Konfrontation mit unterschiedlichen Zeit- und Weltbildern zugrunde liegen. von Vögele, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Vögele ist seit 1998 Konservator des Kunstmuseums Solothurn und Kurator und Autor zahlreicher Ausstellungen und Bücher zur Schweizer Kunstgeschichte und Gegenwartskunst. Andreas Fiedler ist Kunsthistoriker und freier Kurator, u.a. für das Kunstmuseum Luzern, das Helmhaus Zürich und das Kunstmuseum Solothurn. Von 2012-2020 war er zudem Künstlerischer Direktor am KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin.
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Reinhardt, Friedrich
- Hardcover
- 521 Seiten
- UVK
- hardcover
- 504 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Benu Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2011
- Weidle
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Kremayr & Scheriau
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Kulturmaschinen
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Heyne Verlag
- turtleback
- 227 Seiten
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag