
Von Böden die klingen und Pflanzen die tanzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie tönt das Kriechen eines Regenwurms? Und was sagen die unendlich vielen Geräusche im Boden über dessen Fruchtbarkeit aus? Hören Nachtkerzen wirklich das Summen von Bienen, und wie kommuniziert die Apfelblüte mit der Biene? Wie können Engadinerschafe die prachtvolle Blumenvielfalt unserer Alpen erhalten helfen? Es überrascht immer wieder von neuem, wie viel komplexer, dynamischer und differenzierter die Beziehungsnetze zwischen Pflanzen, Tieren und Mikroben sind, als wir uns das vorstellen können. Und auch wir sind Teil davon. In Indien spielt sich gerade Unglaubliches ab: Andhra Pradesh, ein Staat größer als die Schweiz, Österreich und Belgien zusammen, will bis 2027 ganz auf synthetische Pestizide verzichten. Dabei setzt er auf Mischkulturen, Kühe und engagierte Dorfgemeinschaften. Die Biologin Florianne Koechlin hat für ihr neues Buch viele Gespräche geführt: mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus so verschiedenen Disziplinen wie der Botanik, der Tierzucht, der Philosophie, der Kunstgeschichte oder der künstlichen Intelligenz. Anhand aktueller Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele zeigt sie auf: Eine natürliche Landwirtschaft, die auf Vielfalt, gesunde Böden und soziale Netze setzt, kann die Welt ernähren, und das ohne synthetische Pestizide und ohne Agrogentechnik - nicht nur in Indien, auch in Afrika und auch bei uns in Europa. von Koechlin, Florianne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florianne Koechlin, geboren 1948, ist Biologin und Autorin; sie wurde bekannt als Gentechnikkritikerin und Verfasserin verschiedener Bücher und zahlreicher Artikel. Sie befasst sich mit neuen Erkenntnissen zu Pflanzen und anderen Lebewesen (insbesondere Pflanzenkommunikation und Beziehungsnetze) und mit zukunftsfähigen Konzepten in der Landwirtschaft. Außerdem ist sie Geschäftsführerin des Blauen-Instituts (www.blauen-institut.ch) und in der Malerei tätig (www.floriannekoechlin.ch).
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- Jumbo
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Helbling
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2007
- Salon
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Jumbo
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Jumbo Neue Medien
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A
- Hardcover
- 415 Seiten
- -
- hardcover -
- Bassermann, Edition,
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 1998
- Zytglogge
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2021
- Freies Geistesleben
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2003
- Schnell Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2017
- Herba Press
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2021
- Neue Erde
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 1988
- Fidula-Verlag Holzmeister GmbH