
Königsfelden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Kloster Königsfelden bei Brugg ist im Jahr 1311 am Ort der Ermordung von König Albrecht I. gestiftet worden. Als Grabstätte der Familie Habsburg-Österreich erlangte es unter der Förderung von AlbrechtsWitwe Elisabeth, seiner Tochter Agnes von Ungarn und seinen Söhnen rasch eine herausragende Bedeutung. Zeugen davon sind bis heute die international bedeutenden Glasmalereien, welche das Tor zum Paradiessinnbildlich verdeutlichen.Königsfelden hat eine wechselvolle Geschichte. Nach der Glanzzeit im 14. Jahrhundert folgten schwierige Jahre bis zur Reformation. Die Aufhebung als Kloster unter der Stadt Bern als neuer Herrin, die Umwandlung in einen Landvogteisitz und schliesslich im 19. Jahrhundert die Einrichtung einer psychiatrischen Klinik sind Stationen dieses einmaligen Bauwerks.Das Buch mit Beiträgen aus der aktuellen Forschung bietet einen reich illustrierten Überblick der Geschichte des Klosters von den Anfängen bis heute. von Teuscher, Simon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- hardcover -
- Leipzig : Stadt-Bild-Verl.,
- hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2017
- Schiermeier, Franz
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Nünnerich-Asmus
- paperback -
- Würzburg : Echter,
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- turtleback -
- Erschienen 1991
- Leinfelden-Echterdingen; DR...
- turtleback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- BRAUN Verlag
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2019
- Parzellers Buchverlag & Wer...
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Verlag Donau Courier Ingols...
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Story Verlag GmbH
- perfect
- 378 Seiten
- Erschienen 2023
- Sure-Publishing
- Taschenbuch
- 600 Seiten
- Erschienen 2008
- Heyne TB