
Bilder und Töne entziffern/Des images et des sons à déchiffrer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Unterricht werden audiovisuelle Dokumente nach wie vor hauptsächlich als Illustrationsmaterial eingesetzt. Die vertiefte Interpretation von Fernseh-, Radio- und Filmbeiträgen sollte aber einen gewichtigeren Platz in der Bildungslandschaft bekommen. Der Tagungsband zu dem von Memoriav in Aarau veranstalteten Kolloquium versammelt pädagogische und didaktische Initiativen sowie Methoden, die auf verschiedenen Bildungsstufen nach der Inszenierung und der Wirkung von Bild- und Tondokumenten fragen. Das Kolloquium stand unter dem Patronat der Schweizerischen UNESCO-Kommission und ist in Zusammenarbeit mit dem Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule Aarau (FHNW) entstanden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 1997
- Beltz
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Herbert von Halem Verlag
- Hardcover
- 476 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- board_book
- 10 Seiten
- Igloo Books
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Schroedel