
Access for All
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl São Paulo wie alle Megacitys mit grossen Problemen kämpft, hat die brasilianische Metropole seit Jahrzehnten weitblickend in ihre urbane Infrastruktur investiert - Bauten, die darauf abzielen, faire und inklusive Orte für die zwanzig Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zu schaffen. Während viele Städte auf einen architektonischen und vor allem touristischen «Bilbao-Effekt» abzielen, setzt São Paulo beharrlich auf Programme und Nutzungen für die Menschen, die in der Stadt wohnen. Das Buch präsentiert diese Bauten und Projekte und zeigt ihre Chancen und Potenziale. Die ausgewählten Beispiele reichen von einer Überdachung in einem öffentlichen Park bis hin zu grossen multifunktionalen Gebäuden - von den 1960ern bis in die Gegenwart. Architektur schafft Infrastruktur und umgekehrt: São Paulo zeigt, wie es gelingt, dass Bauten weit über ihre funktionalen Aufgaben hinaus Orte des Miteinanders schaffen. von Lepik, Andres und Talesnik, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andres Lepik ist Kunsthistoriker. Er war Kurator der Neuen Nationalgalerie in Berlin und des Architecture and Design Department am Museum of Modern Art in New York. Seit 2012 ist er Professor für Architekturgeschichte und kuratorische Praxis sowie Direktor des A.M. Architekturmuseums der TU München. Daniel Talesnik ist Architekt und promovierte an der Columbia University über die Emigration von Bauhaus-Studenten in die Sowjetunion. Seit 2017 ist er Kurator am A.M. Architekturmuseum der TU München.
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Taschenbuch
- 164 Seiten
- Erschienen 2009
- AuthorHouse
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Blackwell Pub
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Taschenbuch
- 36 Seiten
- Erschienen 2005
- AuthorHouse
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 812 Seiten
- Erschienen 2011
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2023
- Visione Scuola
- Neue Medien -
- Erschienen 2014
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Sage Publications Ltd
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Jessica Kingsley Publishers
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Brookes Publishing Co
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- PublicAffairs
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Crown