
Hier Himmel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Jens Nielsen zusammen hat Aglaja Veteranyi zur Begleitung ihrer Auftritte auch Postkarten produziert. Ihre Postkartensprüche sprühen vor Witz und Aberwitz und zeugen von der Gabe der Autorin zu knappen, treffenden und ausdrucksstarken Formulierungen, wie sie auch ihre übrigen Texte kennzeichnet. Der gesunde Menschenversand veröffentlicht eine Auswahl dieser Postkarten, die sich zu bestimmten Anlässen in die Welt hinaus verschicken lassen oder die Hausbibliothek oder die Pinwand schmücken können. von Veteranyi, Aglaja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aglaja Veteranyi, geboren 1962 in Bukarest. Sie stammte aus einer Zirkusfamilie, reiste als Kind mit dem Zirkus in Europa, Afrika und Su¿damerika und trat als Mädchen in Varietés auf. Seit 1982 lebte sie in Zu¿rich als freischaffende Schauspielerin und Autorin und leitete 1988-2001 die Schauspiel-Gemeinschaft Zu¿rich mit Christian Seiler. Sie gru¿ndete die literarische Experimentiergruppe DIE WORTPUMPE mit René Oberholzer und die Performance-Theatergruppe DIE ENGELMASCHINE mit Jens Nielsen. Zahlreiche Theaterprojekte entstanden und Texte erschienen in Anthologien, Literaturzeitschriften und Zeitungen. Bei der DVA in Mu¿nchen erschienen der Roman "Warum das Kind in der Polenta kocht", nach ihrem Tod "Das Regal der letzten Atemzu¿ge" und die Geschichtensammlung "Vom geräumten Meer, den gemieteten Socken und Frau Butter". Aglaja Veteranyi nahm sich 2002 in Zu¿rich das Leben.
- paperback -
- Erschienen 2009
- Tyndale House Publishers
- paperback
- 83 Seiten
- Erschienen 2025
- KLAK Verlag
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2009
- Ch. Falk
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- MOSAICSTONES
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Este
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- arsEdition
- Hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2012
- Urachhaus
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2019
- fe-medienvlg