
poema: Gedichte und Essays
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"poema: Gedichte und Essays" von Hans-Peter Riese ist eine Sammlung, die sowohl lyrische als auch essayistische Texte umfasst. In den Gedichten erforscht Riese vielfältige Themen wie Natur, menschliche Emotionen und gesellschaftliche Beobachtungen. Seine Sprache ist oft bildhaft und verdichtet, wodurch er tiefe emotionale Resonanz erzeugt. Die Essays ergänzen die Lyrik durch Reflexionen über Kunst, Kultur und das Schreiben selbst. Riese verbindet persönliche Erfahrungen mit universellen Fragestellungen und bietet dem Leser sowohl ästhetischen Genuss als auch intellektuelle Anregung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eugen Gomringer, geb. 1925, ist ein bolivianisch-schweizerischer Schriftsteller und gilt als Begründer der Konkreten Poesie. Gomringer war von 1954 bis 1958 Max Bills Sekretär an der Hochschule für Gestaltung Ulm. Er gab die Buchreihe «konkrete poesie - poesia concreta» heraus, war u.a. Werbeleiter eines industriellen Unternehmens in Frauenfeld, Geschäftsführer des Schweizerischen Werkbundes in Zürich, Kulturbeauftragter der Rosenthal AG in Selb, Professor für Theorie der Ästhetik an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. 1973 gründete er das Archiv für Konkrete Poesie auf Schloß Erkersreuth, 1984 gefolgt von der Eröffnung einer Galerie im oberfränkischen Rehau- Wurlitz, wo Eugen Gomringer bis heute lebt. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Akademie der Künste Berlin, des Schweizer Werkbundes und der Swiss Industrial Designers.
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf