
Durchblicke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C. S. Lewis kritisch mit dem anti-christlichen Gedankengut seiner Zeit auseinandersetzt, Reflexionen auf die Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes sowie Essays, die ein neues Licht auf seine eigenen phantastischen Werke (z.B. die "Narnia"-Geschichten) wie auch auf das Werk "Der Herr der Ringe" seines Freundes J. R. R. Tolkien werfen. Lewis erläutert zudem seine apologetische Methode und die Grundzüge seiner Auslegung der biblischen Schriften. Ausschnitte aus privaten Briefen zeugen von seiner intensiven Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben, zu dem er erst als Erwachsener zurückgefunden hatte. Ausgewählt, übersetzt und erläutert von dem renommierten Lewis-Kenner Norbert Feinendegen, bieten diese Texte weit mehr als bloße Wege zu einem besseren Verständnis von C. S. Lewis. Sie sind hochaktuell und helfen, in einer Zeit des Umbruchs Orientierung zu gewinnen bei der Klärung der eigenen philosophisch-theologischen, geistesgeschichtlichen und literarischen Fragen. von Lewis, C. S.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
C. S. Lewis (1898-1963) war irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler; er versuchte, ein allgemeines Christentum zu vermitteln. Er gilt heute als einer der bedeutendsten christlichen Autoren des 20. Jahrhunderts. Lewis lehrte in Oxford und Cambridge. Weltweit bekannt wurde er mit seiner Kinderbuchreihe "Die Chroniken von Narnia".
- perfect -
- Erschienen 2005
- Wichern-Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Kehrer Verlag
- hardcover
- 72 Seiten
- tredition
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 1963
- Ullstein
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Max Hueber Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Park Books