

Narrenschwämme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aktualisierte und ergänzte Neuausgabe mit neuem Cover, neuen Fotos und der Monographie des 2014 entdeckten Deutschen Kahlkopfs Psilocybe germanica. Jochen Gartz erforschte über mehr als 15 Jahre alle Aspekte der psychoaktiven psilocybinhaltigen Pilze auf wissenschaftlicher Basis. Er entdeckte mehrere Arten, die er zusammen mit anderen Mykologen benannte, so die stark psychoaktiven Psilocybe azurescens (USA) und Psilocybe natalensis (Südafrika). Dieses interdisziplinäre Standardwerk über psychoaktive Pilze wurde gründlich überarbeitet. Ausgehend von historischen Aspekten beschreibt es Mykologie und Chemie sowie die einzelnen Kulturverfahren kompetent und allgemeinverständlich. Toxikologische und medizinisch-therapeutische Aspekte sind mit den detaillierten Wirkungsbeschreibungen einzelner Pilzarten bei unterschiedlichen Dosierungen verknüpft. Auf die Verwechslungsgefahr mit Giftpilzen wird genauso hingewiesen wie auf den Nutzen von Farbreaktionen zur Differenzierung einzelner Arten. Mit umfangreichem Literaturverzeichnis. «Dieses Buch ist wichtig und zeigt eine große Vielfalt von interessanten neuen Informationen über psychoaktive Pilze.» Albert Hofmann von Gartz, Jochen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jochen Gartz (*1953 in Mansfeld, + 2020 in Leipzig). Chemiestudium an der Technischen Hochschule, Merseburg. Arzneimittelforschung in Leipzig. 1984-1991 Akademie der Wissenschaften, Mykologie, Chemie und Kultur von Pilzen, vor allem Psilocybinbildner. Er war Mitglied im ECBS und der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und verfasste Artikel für MAPS (USA) und SISSC (Italien). Zahlreiche Werke von Gartz sind im Nachtschatten Verlag erschienen.
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 1998
- Lenos
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Schöler
- Hardcover
- 112 Seiten
- Knödler
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Drw
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- edition bodoni
- paperback -
- -