
X-Ray Architecture
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Publikation untersucht die Auswirkung des Diskurses um Medizin und diagnostische Technologien auf die Entstehung, Darstellung und Wahrnehmung der modernen Architektur. Sie stellt das gängige Verständnis der modernen Architektur mit der These in Frage, dass die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts von den drängendsten medizinischen Themen der damaligen Zeit geprägt war: der Tuberkulose und deren wichtigstem Diagnoseverfahren, der Röntgenuntersuchung, englisch X-ray. Im architektonischen Diskurs wird das Gebäude von Anfang an mit dem menschlichen Körper assoziiert, dem medizinischen Körper, der von jedem neuen Gesundheitskonzept wiederaufgebaut wird. Moderne Architekten präsentierten ihre Architektur als ein gesundheitsförderndes Instrument, eine Art medizinisches Gerät für den Schutz und die Optimierung des Körpers. Die Röntgentechnologie und die moderne Architektur entstanden und entwickelten sich parallel. Während die Röntgendiagnostik das Innere des Körpers enthüllte, stellte das moderne Gebäude sein Inneres zur Schau und machte das Private öffentlich. Wenn wir über den aktuellen Stand der Technik bei Gebäuden sprechen wollen, sollen wir laut Colomina die dominanten Krankheitsthemen und die neuesten Verfahren zur Abbildung des Körpers betrachten und uns dabei fragen, welche Auswirkungen diese haben könnten auf die Art und Weise, wie wir Architektur begreifen. von Colomina, Beatriz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beatriz Colomina ist Architekturtheoretikerin, Kuratorin und Professorin an der Princeton University School for Architecture.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2010
- Mosby
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme, Stuttgart
- Hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2012
- Taylor & Francis Inc
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 1992
- Mosby
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2000
- World Scientific Publishing...
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1990
- Clinical Press Ltd
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 1525 Seiten
- Erschienen 2017
- Lippincott Williams&Wilki
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Parey
- Taschenbuch
- 456 Seiten
- Erschienen 2017
- Routledge
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer