
Herkunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Herkunft berichtet von der sinnlichen, emotionalen, geistigen Formung eines Kindes, das zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in einem Dorf im Südosten Frankreichs in eine alte, katholische Familie ohne Vermögen geboren wurde. Wie die meisten seiner Bücher hat Pierre Guyotat es nahezu vollständig im Indikativ Präsens geschrieben. Die Gefühle, die Fragestellungen, die Gedanken sind die eines Kindes, das nicht aufhört, seine Angehörigen zu befragen, dann die eines Heranwachsenden, der mit vierzehn Jahren zu schreiben beschließt - doch die Ideen, die Überzeugungen, die Konflikte, die sich darin manifestieren, sind die seiner Umgebung, seiner Zeit, seines Orts.
Mit Herkunft lernen wir Pierre Guyotat als genauen Chronisten der von Vernichtung, Besatzung und Widerstand geprägten Kriegsjahre wie als feinfühligen Genealogen der eigenen Schriftstellerexistenz kennen. In einem Stil von intimer Klarheit werden wir Zeugen einer bei aller materiellen Bescheidenheit affektiv äußerst reichen Kindheit. von Guyotat, Pierre;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pierre Guyotat kann als einer der bedeutendsten Avantgardisten und Erneuerer der französischen Literatur gelten. Seit früher Jugend schriftstellerisch tätig, veröffentlichte er 1961 seinen ersten Roman »Sur un cheval«. Im gleichen Jahr wurde er in den Krieg nach Algerien einberufen, wo er 1962 wegen Aufrufs zur Desertion und der Verbreitung verbotener Schriften in Haft kam. Mit seinen beiden Werken »Grabmal für fünfhunderttausend Soldaten« und »Eden Eden Eden«, das eine scharfe Kontroverse auslöste und jahrelanger Zensur anheimfiel, wurde er einem breiten Publikum bekannt. Nachdem sein von radikalem Formwillen geprägtes Schreiben durch eine mehrjährige psychiatrische Krise abrupt unterbrochen wurde, fand er 2006 mit dem diese Zeit verarbeitenden Werk »Koma« zurück in die Öffentlichkeit. Seine zahlreichen seither erschienenen Werke zeugen von großem Stilreichtum und unermüdlicher Arbeit an der Literatur.
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Stock
- perfect
- 275 Seiten
- Erschienen 2020
- Garamond Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Schirner Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- Herrenalber Texte 66.