
Industrien der Kreativität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der neoliberale »industrial turn« bringt eine Deterritorialisierung der Zeitregime, mit der nun die gesamte Zeit der postindustriellen Subjekte in Wert gesetzt wird. Gerald Raunig untersucht in diesem Zusammenhang das kulturelle Feld, das in den letzten Jahrzehnten unter dem Zeichen der »creative industries« neu geordnet wurde. KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen fungierten dabei als Vorhut der postfordistischen Ausbeutung von Affekten, Kommunikation und Kreativität. Der dienstbaren Deterritorialisierung der Zeit setzt Gerald Raunig eine ganz andere Form der Industrie entgegen: eine ungefügige »Industriosität«, die Hand in Hand geht mit einer selbstbestimmten Reterritorialisierung von Zeit und Raum. In den Besetzungsbewegungen des Jahres 2011 - vom Tahrir-Platz in Kairo über die M-15 Bewegung in Spanien und die Besetzungen des Rothschild-Boulevards in Tel Aviv bis zur Occupy-Bewegung - äußert sich diese Wiederaneignung der Zeit als zentraler Aspekt der Entwicklung neuer Organisations- und Lebensformen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerald Raunig ist Philosoph und Kunsttheoretiker und arbeitet an der Zürcher Hochschule der Künste (Departement Kunst und Medien, Leitung der Vertiefung Theorie) und am eipcp (European Institute for Progressive Cultural Policies). Er war Koordinator der t
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Klappenbroschur
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- expert verlag ein Imprint v...
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Heel Verlag Gmgbh
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner