
Deadline: Wie man besser schreibt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Deadline: Wie man besser schreibt“ von Constantin Seibt ist ein Ratgeber, der sich an alle richtet, die ihre Schreibfähigkeiten verbessern möchten, insbesondere unter dem Druck von Abgabeterminen. Seibt, ein erfahrener Journalist, teilt in diesem Buch seine Einsichten und Techniken aus der Praxis des professionellen Schreibens. Er behandelt Themen wie das Finden und Strukturieren von Ideen, den kreativen Prozess sowie die Überwindung von Schreibblockaden. Zudem gibt er praktische Tipps zur Verbesserung des Stils und zur Effizienzsteigerung beim Schreiben. Durch Beispiele und Übungen ermutigt Seibt die Leserinnen und Leser, ihre eigene Stimme zu finden und gleichzeitig produktiv zu bleiben. Das Buch kombiniert theoretische Ansätze mit pragmatischen Ratschlägen und ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Schreiber geeignet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Constantin Seibt, geboren 1966 in Frankfurt am Main, ist ein Schweizer Journalist und Autor. Zehn Jahre lang verfasste er vor allem Kolumnen, bevor er 1997 Inlandredakteur bei der WOZ wurde. Seit 2006 arbeitet er als Reporter für den Tages-Anzeiger in Zürich, zuständig vor allem für die Grauzone zwischen Wirtschaft und Politik. 2007 wählten ihn die Leser der Zeitschrift Schweizer Journalist für seine Serie zum Swissair-Prozess zum Journalisten des Jahres, 2013 zum Kolumnisten des Jahres. Seit 2012 schreibt er auf der Website des Tages-Anzeigers den Blog "Deadline". www.blog.tagesanzeiger.ch/deadline
- hardcover
- 352 Seiten
- Beobachter-Edition
-
-
-
- Beobachter-Edition
- perfect -
- Rowohlt TB-V., Rnb.,
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1985
- Duden
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2022
- Schirner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Falken
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Yale University Press
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2016
- Stark Verlag GmbH
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Walhalla und Praetoria
- paperback
- 128 Seiten
- Klett
- Gebunden
- 210 Seiten
- Erschienen 2013
- Krenn, H