
Das Kommunikationsbuch: Wie man sich besser verständigt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Kommunikationsbuch: Wie man sich besser verständigt" von Roman Tschäppeler ist ein praktischer Leitfaden, der darauf abzielt, die Kommunikationsfähigkeiten seiner Leser zu verbessern. Das Buch bietet eine Vielzahl von Tipps und Techniken, um Missverständnisse zu vermeiden und effektiver zu kommunizieren. Es behandelt Themen wie aktives Zuhören, nonverbale Kommunikation und den Umgang mit schwierigen Gesprächen. Durch leicht verständliche Erklärungen und anschauliche Beispiele hilft Tschäppeler den Lesern, ihre zwischenmenschlichen Interaktionen sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext zu optimieren. Das Buch dient als wertvolle Ressource für alle, die ihre Kommunikationskompetenz stärken möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mikael Krogerus ist Finne. Er ist in Stockholm geboren und schloss 2003 sein Studium an der Kaospilot School in Dänemark ab. Danach arbeitete er für die TV-Jugendsendung Chat the Planet in New York und ab 2005 bei NZZ Folio, dem Magazin der Neuen Zürcher Zeitung. Seit 2015 ist er Redakteur bei Das Magazin. Gemeinsam mit Roman Tschäppeler hat er die Bestseller »50 Erfolgsmodelle«, »Die Welt erklärt in drei Strichen«, »Fragebuch«, »Mein Fragebuch« und »Das Testbuch« veröffentlicht. Er lebt in Biel. Roman Tschäppeler, Schweizer, in Bern geboren, schloss 2003 sein Studium an der Kaospilot School in Dänemark ab und absolvierte einen Masterlehrgang der Zürcher Hochschule der Künste. Er konzipiert und produziert in seinem Atelier guzo unter anderem Filme, Kulturprojekte und Kampagnen. Gemeinsam mit Mikael Krogerus hat er die Bestseller »50 Erfolgsmodelle«, »Die Welt erklärt in drei Strichen«, »Fragebuch«, »Mein Fragebuch« und »Das Testbuch« veröffentlicht. Er lebt in Biel. www.guzo.ch
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Klett-Cotta
- hardcover
- 320 Seiten
- Weltbild
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlagshaus der Ärzte
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2009
- Haufe
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Baker Pub Group
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2009
- Schattauer
- paperback
- 397 Seiten
- Erschienen 1996
- Pearson