
Fragmente eines unendlichen Gedächtnisses
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Internet und die Allgegenwart mobiler Anwendungen haben unser Leben in den vergangenen zwanzig Jahren in radikaler, wenn nicht totaler Weise verändert. Davon ist nicht zuletzt unser Gedächtnis, unser Verhältnis zu unserer persönlichen und kollektiven Vergangenheit betroffen. Während wir über ein gigantisches Hilfsmittel verfügen, noch die kleinste historische Information in Sekundenschnelle recherchieren können, werden wir vergesslich und zerstreut, verlieren die Sicherheit in der Unterscheidung von real und medial Erlebtem, unterliegen einer veritablen »Psychopathologie des digitalen Lebens«. Dabei ist der Umbruch der letzten Jahre derart rasant vonstatten gegangen, dass eine Beschreibung kaum anders denn in fragmentarischer, sukzessiv unabgeschlossener Weise möglich ist. Als ein Vertreter der letzen Generation, die noch vor dem Internet zur Schule ging, unternimmt Maël Renouard eine Bestandsaufnahme in Form eines persönlichen Journals. Genaue Beobachtungen des Alltäglichen, historische Perspektivierung und stilistische Brillanz machen diesen Essay in progress zu einer luziden Lektüre. von Renouard, Maël und Jatho, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maël Renouard (*1979) ist Schriftsteller und Philosoph. Für sein Buch La Réforme de l'opéra de Pékin erhielt er 2013 den Prix Décembre. Zudem ist er Übersetzer aus dem Englischen und Deutschen (Walter Benjamin, Karl Kraus u.a.).
- paperback
- 82 Seiten
- Graef Verlag
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2014
- Hasselblatt, Karin
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2000
- onomato
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder GmbH
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami
- unknown_binding
- 80 Seiten
- Buxus-Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Goldmann Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2020
- Xulon Press
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag