Ein kleines Haus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Villa le Lac, die seit 2016 zum Weltkulturerbe zählt, hat Le Corbusier 1925 am Genfer See für seine Eltern projektiert und gebaut. Aufgrund seiner sparsamen Raumdisposition bezeichnete er es selbst als "Wohnmaschine". Bis heute ist es der moderne Prototyp des "kleinen Hauses" geblieben, das mit einem Minimum an Grundfläche und ineinander übergehenden Räumen alle Funktionen des Wohnens erfüllt. Das Buch erscheint erstmals in drei getrennten Sprachausgaben und folgt der Originalausgabe, in der Le Corbusier die Geschichte des Gebäudes dokumentiert hat: mit Fotos, Skizzen und einem poetischen Text. Sie greift dabei aber auch auf die Originalfotografien zurück und bietet so eine maßgeblich verbesserte Abbildungsqualität; zudem enthält sie ein Nachwort der Architekturhistorikerin Guillemette Morel-Journel. von Fondation Le Corbusier
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2019
- Dial Books
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Igel Records
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2018
- PENGUIN RANDOM HOUSE USA EX
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2004
- Oetinger
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Universe
- hardcover -
- Erschienen 1994
- -
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 1998
- Northwestern University Press
- hardcover
- 12 Seiten
- Erschienen 2016
- arsEdition
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia




