LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Goldener Ring über Uri

Goldener Ring über Uri

-

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3033056717
Seitenzahl:
364
Auflage:
-
Erschienen:
2016-10-28
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Goldener Ring über Uri
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Goldener Ring über Uri" von der Stiftung Toggäli-Bewegung Uri ist ein Buch, das sich mit der reichen Kultur und Geschichte des Kantons Uri in der Schweiz beschäftigt. Es beleuchtet die Traditionen und Bräuche der Region und bietet Einblicke in das lokale Brauchtum. Die Stiftung Toggäli-Bewegung setzt sich dafür ein, diese kulturellen Werte zu bewahren und zu fördern. Das Buch enthält zudem Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Menschen in Uri, illustriert durch Fotografien und historische Dokumente. Es dient sowohl als Hommage an die Vergangenheit als auch als Inspiration für zukünftige Generationen.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
364
Erschienen:
2016-10-28
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783033056718
ISBN:
3033056717
Gewicht:
719 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

-

Kurzbiografie Eduard RennerEduard Renner, geboren am 2. November 1891 in Altdorf als ältester der vier Söhne des Malermeisters Karl Renner von Andermatt und der Maria Simmen von Realp wuchs am Rathausplatz in Altdorf auf. Das Gymnasium absolvierte er in Stans, dann am Kollegium Karl Borromäus in Altdorf und am Kollegium Maria Hilf in Schwyz, wo er 1912 die Matura bestand. Dann studierte er in Fribourg und in Zürich Medizin, wo er das Staatsdiplom erlangte. Während drei Jahren Tätigkeit als Assistenzarzt im Bezirksspital in Wattwil und lange Aktivdienstzeit. 1921 heiratete Renner Rosa Marie Bühler, die Tochter eines Bäckermeisters in Flüelen. Das Paar zog nach Erstfeld, wo Renner eine Arztpraxis übernahm. Als Bergarzt kam er in abgeschiedene Urner Seitentäler und zu entlegenen Gehöften, wo er im Gespräch mit Bauern und Berglern Aufschlussreiches vernahm, das er später für seine Studien verwendete. Renners Freundschaft mit dem Maler Heinrich Danioth vertiefte sich, und man traf sich oft im Atelier des Künstlers in Altdorf, wo man in nächtelangen Diskussionen einen regen und inspirierenden Austausch der Gedanken pflegte. 1937 reichte Renner ein Typoskript mit dem Titel Über das Magische und Animistische im Erleben und Denken der Urner Bergler als Dissertation an der Universität Bern ein. Im gleichen Jahr zog Renner in das neu erbaute Haus an der Bahnhofstrasse in Altdorf. Hier schuf Danioth ein Wandgemälde und brachte ein spätantikes Palindrom an. Renner reduzierte die ärztliche Tätigkeit, um sich seinen volkskundlichen und wissenschaftlichen Studien zu widmen. Auf der Grundlage seiner Dissertation erweiterte das Material und wollte ein Volksbuch schaffen. Sein Goldener Ring über Uri. Ein Buch vom Erleben und Denken unserer Bergler, von Magie und Geistern und von den ersten und letzten Dingen erschien 1941 zum ersten Mal. Danach setzte sich Renner intensiv mit prähistorischen und antiken Ornamenten auseinander. Erste Erkenntnisse publizierte er 1949 in hektografierten Exemplaren. Das immense Material blieb nach dem Tod Renners liegen, bis es Jakob Wyrsch sichtete und 1967 unter dem Titel Eherne Schalen herausgeben konnte. Das Ehepaar Renner hatte sechs Kinder. Am 23. Juni 1952 ist Eduard Renner nach schwerer Erkrankung im Alter von 61 Jahren in Altdorf verstorben.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
48,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl