
Capitol Records
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nur wenige Jahre nach der Nazi-Diktatur schloss die Plattenfirma Capitol Records einen Vertrag mit der Telefunken-Platte. Capitol war damit das erste Label, das in Deutschland wieder amerikanische Musik zugänglich machte. Von Berlin aus erreichten die Platten halb Europa - von Norwegen bis Österreich, von Schweden bis Frankreich. Capitol breitete ein Panorama der US-Popgeschichte aus und bescherte dem Alten Kontinent die Musik von Nat King Cole, Les Paul and Mary Ford, June Christy, Ella Mae Morse, Kay Starr, Frank Sinatra, Dean Martin, Faron Young, Tennessee Ernie Ford, Gene Vincent, Duke Ellington, Benny Goodman, Coleman Hawkins, Harry James, Miles Davis, Stan Kenton, Woody Herman, Gerry Mulligan, Stan Getz... Das wirkt bis heute nach. von Bloemeke, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Bloemeke. Jahrgang 1945, aufgewachsen in Lippe (NRW), nach dem Gymnasium in Detmold Sprachen- und Literaturstudium in Hamburg. Seit 1970 Tätigkeit als Journalist. Buchautor von: "Roll Over Beethoven. Wie der Rock'n'Roll nach Deutschland kam", "John Fogerty und das Drama Creedence Clearwater Revival" (Co-Autor), "La Paloma. Das Jahrhundert-Lied", "LONDON-Label-Lexikon", "Die TELDEC-Story".
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Edition Olms
- Kartoniert
- 1040 Seiten
- Erschienen 2008
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 1983
- Facts On File Inc
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Hannibal Verlag