
The 33 Strategies Of War (The Modern Machiavellian Robert Greene)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„The 33 Strategies of War“ von Robert Greene ist ein strategisches Handbuch, das sich mit den Prinzipien und Taktiken des Krieges beschäftigt, die auf verschiedene Lebensbereiche angewendet werden können. Inspiriert von historischen Feldherren, Philosophen und Militärstrategen bietet Greene eine Sammlung von Strategien, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld genutzt werden können, um Konflikte zu bewältigen und Ziele zu erreichen. Das Buch ist in fünf Hauptteile gegliedert: Selbstgesteuerte Kriegsführung, Organisatorische Kriegsführung, Verteidigungsstrategien, Offensivstrategien und Unkonventionelle (schmutzige) Kriegsführung. Jeder Teil enthält spezifische Strategien, die durch historische Beispiele illustriert werden. Greene analysiert dabei die Erfolge und Misserfolge berühmter Persönlichkeiten und leitet daraus praktische Ratschläge ab. Ein zentrales Thema des Buches ist der Gedanke, dass das Leben oft einem Schlachtfeld gleicht und dass strategisches Denken entscheidend für den Erfolg ist. Greene betont die Bedeutung von Disziplin, Planung und Anpassungsfähigkeit sowie das Verständnis der menschlichen Natur in Konfliktsituationen. Mit „The 33 Strategies of War“ liefert er einen Leitfaden für alle, die lernen möchten, wie man Herausforderungen meistert und seine Position stärkt – sei es in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in der Geschäftswelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2000
- Profile Books
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- Penguin Books
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Publishing Group
- hardcover
- 176 Seiten
- Pendo
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- Legare Street Press
- Taschenbuch
- 332 Seiten
- Erschienen 2017
- Maximilian LeRoux
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvard Business Review Press