
Shakespeare: The Invention of the Human
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Shakespeare: The Invention of the Human" von Harold Bloom ist eine umfassende literarische Analyse, die sich mit dem Werk William Shakespeares auseinandersetzt. Bloom argumentiert, dass Shakespeare maßgeblich dazu beigetragen hat, das moderne Verständnis der menschlichen Natur zu formen. Das Buch untersucht alle 38 Dramen Shakespeares und beleuchtet, wie seine Charaktere – von Hamlet über Falstaff bis hin zu Cleopatra – komplexe psychologische Tiefe aufweisen und universelle menschliche Erfahrungen widerspiegeln. Bloom hebt hervor, dass Shakespeares Figuren nicht nur literarische Schöpfungen sind, sondern vielmehr als Prototypen für das Verständnis des menschlichen Selbst fungieren. Er diskutiert die einzigartige Fähigkeit des Dramatikers, Charaktere zu erschaffen, die in ihrer Widersprüchlichkeit und Vielschichtigkeit zeitlos erscheinen. Durch eine Mischung aus persönlicher Reflexion und kritischer Interpretation zeigt Bloom auf, wie Shakespeare weiterhin die Kultur beeinflusst und warum seine Werke auch Jahrhunderte nach ihrer Entstehung relevant bleiben. Das Buch ist sowohl eine Hommage an Shakespeare als auch ein tiefgründiger Einblick in die Art und Weise, wie Literatur unser Bild von uns selbst prägt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- powerHouse Books
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- MP3 -
- Erschienen 2020
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Macmillan USA