
The School of Niklaus Wirth: The Art of Simplicity
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The School of Niklaus Wirth: The Art of Simplicity" von Gustav Pomberger bietet einen umfassenden Einblick in die Philosophie und das Werk des renommierten Informatikers Niklaus Wirth. Das Buch beleuchtet Wirths Ansatz zur Softwareentwicklung, der auf Einfachheit und Klarheit fokussiert ist. Es untersucht seine bedeutendsten Beiträge, darunter die Programmiersprachen Pascal, Modula und Oberon, sowie seine Prinzipien der strukturierten Programmierung und systematischen Entwurfsmethoden. Durch eine detaillierte Analyse seiner Projekte und Lehren zeigt Pomberger, wie Wirths Streben nach Einfachheit die moderne Informatik beeinflusst hat und weiterhin prägt. Das Buch dient sowohl als Hommage an Wirths Lebenswerk als auch als Leitfaden für Entwickler, die nach effizienten und eleganten Lösungen in der Softwareentwicklung suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- edition a
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Black Dog & Leventhal
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Skira
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- Kartoniert
- 648 Seiten
- Erschienen 2004
- Harper Paperbacks
- calendar
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- koenemann.com GmbH
- Kartoniert
- 70 Seiten
- Erschienen 2021
- Coppenrath
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Rizzoli