
Everybody Loves Nothing: Video 1996 - 2004
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Everybody Loves Nothing: Video 1996 - 2004" von Mike Hoolboom ist eine Sammlung von Essays und Reflexionen, die sich mit dem Werk des kanadischen Videokünstlers auseinandersetzen. Das Buch bietet einen Einblick in Hoolbooms kreative Schaffensperiode zwischen 1996 und 2004, in der er sich intensiv mit der Ästhetik und den Möglichkeiten des Videomediums beschäftigt hat. Durch eine Mischung aus persönlichen Anekdoten, theoretischen Erörterungen und kritischen Analysen beleuchtet das Buch die Themen Identität, Erinnerung und Vergänglichkeit, die in Hoolbooms Arbeiten immer wieder auftauchen. Es zeigt auf, wie der Künstler durch seine experimentellen Techniken traditionelle Erzählformen hinterfragt und neue narrative Strukturen schafft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Simon & Schuster UK
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Pan Macmillan
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Semiotext(e)
- Taschenbuch
- 96 Seiten
- Erschienen 1996
- Omnibus Press
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- Berkley
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2014
- Random House Publishing Group