
Chasing the Scream: The inspiration for the feature film The United States vs Billie Holiday
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Chasing the Scream: The First and Last Days of the War on Drugs“ von Johann Hari untersucht die Geschichte und Auswirkungen des weltweiten Kriegs gegen Drogen. Das Buch beginnt mit den Anfängen der Prohibition in den 1930er Jahren und beleuchtet die Rolle von Harry Anslinger, dem ersten Kommissar des Federal Bureau of Narcotics, der maßgeblich zur Kriminalisierung von Drogen beitrug. Hari erzählt Geschichten von Menschen, die direkt vom Drogenkrieg betroffen sind, darunter Süchtige, Dealer und Polizeibeamte. Er analysiert die gesellschaftlichen und individuellen Schäden, die durch strafbasierte Drogenpolitik entstanden sind, und stellt alternative Ansätze vor, wie etwa Entkriminalisierung und Therapie. Das Buch diente als Inspiration für den Film „The United States vs. Billie Holiday“, der sich auf Anslingers Verfolgung der berühmten Sängerin aufgrund ihres Drogenkonsums konzentriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Atria Books
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Mariner Books
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2023
- Xlibris US
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2006
- iUniverse
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Grove Press
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Life
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Luhar-Trice Publications
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Baskerville
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- Balzer + Bray
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2007
- OVERLOOK PR
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Edinburgh University Press