
Who's Afraid of Post-Blackness?: What It Means to Be Black Now
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Who's Afraid of Post-Blackness?: What It Means to Be Black Now" ist ein Buch von Touré, nicht Michael Eric Dyson, obwohl Dyson im Buch zitiert wird. In diesem Werk untersucht Touré die komplexe und vielfältige Identität der Schwarzen in Amerika im 21. Jahrhundert. Er argumentiert gegen traditionelle und enge Definitionen von "Schwarzsein" und plädiert für eine breitere, individuellere Auffassung davon, was es bedeutet, schwarz zu sein. Durch Interviews mit prominenten Persönlichkeiten und durch persönliche Anekdoten beleuchtet Touré die Herausforderungen und Chancen einer post-black Ära – einer Zeit, in der die schwarze Identität nicht mehr monolithisch definiert wird. Das Buch diskutiert Themen wie Rasse, Kultur, Politik und persönliche Freiheit und lädt dazu ein, über die Vielfalt der schwarzen Erfahrungen nachzudenken. Es fordert sowohl Schwarze als auch Nicht-Schwarze auf, sich von alten Stereotypen zu lösen und eine neue Perspektive auf Rassenidentität zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 208 Seiten
- Polity
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 1999
- Touchstone
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 1993
- Wolke V.-G.
- paperback
- 383 Seiten
- Atlantik
- paperback
- 54 Seiten
- Erschienen 2022
- Brilliant Books Literary
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2021
- John Murray
- Gebunden
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- Norton
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Verso Books
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Tate Publishing
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2020
- The University of North Car...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Vintage
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Taylor & Francis Inc