
Empire of the Summer Moon: Quanah Parker and the Rise and Fall of the Comanches, the Most Powerful Indian Tribe in American History
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Empire of the Summer Moon" von S.C. Gwynne bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte der Comanchen, einer der mächtigsten Indianerstämme in der amerikanischen Geschichte. Das Buch konzentriert sich auf zwei Hauptthemen: den Aufstieg und Fall der Comanchen und das Leben von Quanah Parker, dem letzten großen Häuptling des Stammes. Die Comanchen dominierten über 150 Jahre lang die südlichen Ebenen Nordamerikas durch ihre herausragenden Fähigkeiten als Reiter und Krieger. Ihre Kontrolle über ein riesiges Gebiet machte sie zu einem entscheidenden Faktor in den Konflikten zwischen indigenen Völkern und europäischen Siedlern. Gwynne beschreibt detailliert die kulturellen, sozialen und militärischen Aspekte, die zum Erfolg der Comanchen beitrugen. Ein zentraler Teil des Buches ist die Biografie von Quanah Parker, Sohn eines Comanche-Häuptlings und einer entführten weißen Frau namens Cynthia Ann Parker. Quanah spielte eine Schlüsselrolle in den letzten Jahren des Widerstands gegen die US-amerikanische Expansion, bevor er schließlich Frieden schloss und half, sein Volk in das Reservatsleben zu führen. Gwynne verbindet historische Fakten mit erzählerischer Spannung und beleuchtet sowohl die brutalen Konflikte als auch die komplexen Interaktionen zwischen den Kulturen jener Zeit. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in einen bedeutenden Abschnitt der amerikanischen Geschichte und zeichnet ein lebendiges Bild vom Leben auf den Great Plains während dieser Ära.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 1983
- Viking
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- For Dummies
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 1991
- Viking
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Grijalbo / Dargaud
- mass_market
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- Tor Books