
International Economics: Theory and Policy, Global Edition
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"International Economics: Theory and Policy, Global Edition" von Paul Krugman und Maurice Obstfeld ist ein umfassendes Lehrbuch, das die komplexen Themen der internationalen Wirtschaft verständlich erklärt. Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert: Theorie und Politik. Im Theorieteil werden grundlegende Konzepte wie komparative Vorteile, Handelsmodelle (Ricardo-Modell, Heckscher-Ohlin-Modell), Skalenerträge und internationale Faktormobilität behandelt. Es wird erläutert, warum Länder Handel treiben und welche Vorteile sie daraus ziehen können. Auch moderne Theorien des internationalen Handels und neue Entwicklungen in diesem Bereich werden diskutiert. Der Politikteil konzentriert sich auf die Analyse der wirtschaftspolitischen Maßnahmen im internationalen Kontext. Hierzu gehören Themen wie Zollpolitik, Handelshemmnisse, Wechselkurssysteme, Zahlungsbilanzmechanismen sowie die Rolle internationaler Institutionen wie IWF und WTO. Die Autoren untersuchen auch aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen und globale Finanzkrisen. Das Buch zeichnet sich durch eine klare Struktur aus und verbindet theoretische Modelle mit realen Beispielen und Fallstudien. Es richtet sich sowohl an Studierende der Wirtschaftswissenschaften als auch an Fachleute, die ein tiefgehendes Verständnis der internationalen Ökonomie erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning, Inc
- Kartoniert
- 715 Seiten
- Erschienen 2009
- Mcgraw-Hill Higher Education
- hardcover
- 904 Seiten
- Erschienen 2011
- Worth Pub
- Hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2019
- Mcgraw Hill Book Co
- Kartoniert
- 876 Seiten
- Erschienen 2017
- Worth
- Kartoniert
- 981 Seiten
- Erschienen 1995
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 750 Seiten
- Erschienen 2009
- Oxford University Press
- Taschenbuch
- 460 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 1990
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- John Wiley & Sons Inc
- hardcover
- 798 Seiten
- Erschienen 2008
- Pearson