LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Haus Württemberg (Linie Winnental)

Haus Württemberg (Linie Winnental)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1233245236
Verlag:
Seitenzahl:
34
Auflage:
-
Erschienen:
2012-08-21
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Haus Württemberg (Linie Winnental)
Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental, Sophie Dorothee von Württemberg, Friedrich Eugen, Franziska von Hohenheim, Carl Eugen, Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth, Karl Alexander

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental, Sophie Dorothee von Württemberg, Friedrich Eugen, Franziska von Hohenheim, Carl Eugen, Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth, Karl Alexander, Wilhelm Friedrich Philipp von Württemberg, Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt, Maria Dorothea von Württemberg, Friedrich Karl, Marie-Auguste von Thurn und Taxis, Ludwig Eugen, Pauline von Württemberg, Amalie von Württemberg, Ferdinand Friedrich August von Württemberg, Maximilian Emanuel von Württemberg-Winnental, Elisabeth von Württemberg, Christiane Charlotte von Württemberg-Winnental, Adam von Württemberg, Heinrich Friedrich von Württemberg-Winnental, Elisabeth Alexandrine von Württemberg, Alexander Christian Friedrich von Württemberg, Friederike von Württemberg. Auszug: Friedrich Ludwig, Herzog von Württemberg-Winnental, (* 5. November 1690 in Stuttgart; + 19. September 1734 auf dem Schlachtfeld von Luzzara-Guastalla in Oberitalien) war Prinz von Württemberg-Winnental, kurfürstlich-sächsischer Reitergeneral und kaiserlicher Generalfeldzeugmeister. Die Namensgebung von Württemberg-Teck ist nicht korrekt. Friedrich Ludwig war der fünfte und jüngste Sohn des Herzoges Friedrich Karl von Württemberg-Winnental und seiner Gemahlin Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach (1663-1724), Tochter des Markgrafen Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Die Geschwister von Friedrich Ludwig waren:Karl Alexander (1684-1737)Dorothea Charlotte (1685-1687)Friedrich Karl (1686-1693)Heinrich Friedrich (1687-1734)Maximilian Emanuel (1689-1709)Christiane Charlotte (1694-1729). Nach ersten Studien an der vom damaligen protestantischen Adel Europas bevorzugten württembergischen Ritterakademie Collegium illustre in Tübingen setzte Friedrich Ludwig seine Ausbildung an der von Johannes Calvin 1559 gegründeten Akademie in Genf fort. Als 1703 seine mittleren Brüder auf Reisen gingen, fuhr er zunächst mit ihnen und kam an den kurfürstlich-sächsischen Hof nach Dresden, wo seine Tante Christiane Eberhardine als Frau von König August II. von Polen, auch bekannt als "August der Starke", Königin war. Noch zu jung für weitere Reisen, blieb er für die nächsten Jahre hier und erfuhr unter Anleitung seines Hofmeisters die Fortführung seiner Erziehung. Da es keinerlei Anzeichen dafür gab, dass Friedrich Ludwig je die Erbfolge seines Vaters würde antreten können, wartete auf ihn, wie damals auf viele adlige Nachkommen in gleicher Situation, eine militärische Karriere, wobei er durchaus von frühester Jugend an ein reges Interesse für das Waffenhandwerk zeigte. Ursula Katharina von AltenbockumReichsfürstin von TeschenFriedrich Ludwig blieb in Dresden bis 1708. In diesen Jahren ereignete es sich, dass am sächsischen Hofe Ursula Katharina von Altenbockum, geschiedene Frau des Fürsten von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
34
Erschienen:
2012-08-21
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781233245239
ISBN:
1233245236
Verlag:
Gewicht:
89 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
15,01 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl