LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geographie (Landkreis Konstanz)

Geographie (Landkreis Konstanz)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
123323174X
Verlag:
Seitenzahl:
67
Auflage:
-
Erschienen:
2011-11-21
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geographie (Landkreis Konstanz)
Berg im Landkreis Konstanz, Geographie (Konstanz), Gewässer im Landkreis Konstanz, Naturschutzgebiet im Landkreis Konstanz, Bodensee, Untersee, Mainau, Hohentwiel, Wollmatinger Ried, Tägermoos, Seerhein, Dominikanerinsel, Reichenau

Quelle: Wikipedia. Seiten: 67. Kapitel: Berg im Landkreis Konstanz, Geographie (Konstanz), Gewässer im Landkreis Konstanz, Naturschutzgebiet im Landkreis Konstanz, Bodensee, Untersee, Mainau, Hohentwiel, Wollmatinger Ried, Tägermoos, Seerhein, Dominikanerinsel, Reichenau, Stockacher Aach, Mindelsee, Litzelstetten, Bodanrück, Aachtopf, Radolfzeller Aach, Friedinger Schlossberg, Biber, Heidenhöhlen, Petershausen, Höri, Schiener Berg, Hohenkrähen, Hohenstoffeln, Überlinger See, Mägdeberg, Bodenseeufer, Teufelstisch, Bodenseeufer - Untere Güll, Krummbach, Mettnau, Paradies, Hohenhewen, Obersee, Bodenseeufer auf Gemarkung Markelfingen, Orkopf, Nägelried, Staufen, Rosenegg, Neuhewen, Konstanzer Trichter. Auszug: Lage des Bodensees im Herzogtum Schwaben (gelb), 911-1268Unter der Bezeichnung Bodensee fasst man die drei im nördlichen Alpenvorland liegenden Gewässereinheiten Obersee, Untersee und Seerhein zusammen. Es handelt sich also um zwei verschiedene, aber räumlich nahe liegende Seen, die durch den Seerhein - einen Abschnitt des Rheins - verbunden sind. Der römische Geograph Pomponius Mela erwähnt als Erster um das Jahr 43 n. Chr. den Obersee als Lacus Venetus und den Untersee als Lacus Acronius, die beide vom Rhein durchflossen werden. Plinius der Ältere bezeichnet den Bodensee um 75 n. Chr. erstmals als Lacus Brigantinus nach dem damaligen römischen Hauptort am See, Brigantium (Bregenz). Dieser Name stammt von dem ursprünglich hier ansässigen keltischen Stamm der Brigantier. Die Bezeichnung "Bodensee" leitet sich vom Ortsnamen Bodman ab. Dieser am Westende des Überlinger Sees gelegene Ort war im frühen Mittelalter für eine gewisse Zeit als fränkische Königspfalz, alemannischer Herzogssitz und Münzstätte von überregionaler Bedeutung, weshalb der Name auf den See übertragen worden sein dürfte ("See, an dem Bodman liegt" = Bodman-See). Der Name lacus potmanicus ist seit 833 n. Chr. bezeugt und hat sich im deutschen Sprachraum zu "Bodamer See" und schließlich zu "Bodensee" weiterentwickelt. Man vergleiche auch den Namen des Bodanrücks, des Höhenzugs zwischen Überlinger See und Untersee, und die Geschichte der Familie Bodman. Die deutsche Bezeichnung Bodensee wurde von zahlreichen anderen Sprachen übernommen, siehe z.B. nl. Bodenmeer, dän. Bodensøen, norw. Bodensjøen, schw. Bodensjön, isl. Bodenvatn, finn. Bodenjärvi, estn. Bodeni järv, lit. Bodeno ezeras, lett. Bodenezers, russ. ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿, poln. Jezioro Bodenskie, tschech. Bodamské jezero, slowak. Bodamské jazero, ung. Bodeni-tó, bulg. ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿, ukr. ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿, kroat. Bodensko jezero, alban. Liqeni i Bodenit. Auch in Asien heißt der Bodensee so, z.B. marathi ¿¿¿¿ ¿¿ Bodana se, mandarin / Bódeng-hú, kor. ¿ von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
67
Erschienen:
2011-11-21
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781233231744
ISBN:
123323174X
Verlag:
Gewicht:
150 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
20,02 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl