LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Bauwerk im Landkreis Cuxhaven

Bauwerk im Landkreis Cuxhaven

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1233229257
Verlag:
Seitenzahl:
40
Auflage:
-
Erschienen:
2013-02-22
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Bauwerk im Landkreis Cuxhaven
Kirchengebäude im Landkreis Cuxhaven, St.-Johannes-der-Täufer-Kirche, St.-Nicolai-Kirche, St.-Jacobi-Kirche, Severikirche, Burg zu Hagen im Bremischen, Ostesperrwerk, Fernmeldeturm Schiffdorf, Kirche St. Johannes der Täufer

Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Kirchengebäude im Landkreis Cuxhaven, St.-Johannes-der-Täufer-Kirche, St.-Nicolai-Kirche, St.-Jacobi-Kirche, Severikirche, Burg zu Hagen im Bremischen, Ostesperrwerk, Fernmeldeturm Schiffdorf, Kirche St. Johannes der Täufer, Schwebefähre Osten-Hemmoor, Hadelner Kanal, Schloss Ritzebüttel, Hamburger Leuchtturm, St.-Urbanus-Kirche, St. Fabian, Wesertunnel, Gut Wellingsbüttel, St. Nikolaus-Kapelle, Fort Kugelbake, St.-Ansgar-Kirche, Burg Bederkesa, Friedrich-Clemens-Gerke-Turm, Leuchtturm Obereversand, Willehadi-Kirche, Alte Liebe, Bauerndom, Hohensteine, Heilig-Kreuz-Kirche, St. Marien, Fernmeldeturm Lamstedt. Auszug: St. Johannes der Täufer ist eine römisch-katholische Kirche in Loxstedt. Sie ist eine Filialkirche der Kirche Hl. Herz Jesu in Bremerhaven-Geestemünde. Der moderne Kirchenbau wurde 1965/66 nach Plänen des Bremerhavener Architekten Jo (Josef) Filke gebaut und 1966 vom Hildesheimer Bischof Heinrich Maria Janssen geweiht. Der ehemalige Landkreis Wesermünde war der letzte Kreis in Niedersachsen, der keine katholische Kirche hatte. Bis zum Zweiten Weltkrieg lebten ohnehin kaum Katholiken in den Dörfern. Das änderte sich nach dem Krieg mit dem Zuzug von Flüchtlingen und Vertriebenen, vornehmlich aus Schlesien und Ostpreußen (Ermland). Für die spätere katholische Kirchengemeinde Loxstedt war es ein Glücksfall, dass eine große Gruppe von Familien aus dem Dorf Neuhaus (heute Chalupki) im Landkreis Frankenstein (Schlesien) geschlossen hier ankam. War zunächst die Herz-Jesu-Kirche in Bremerhaven-Geestemünde die Pfarrkirche, sollte es ab 1959 die St.-Nikolaus-Kirche in Bremerhaven Wulsdorf werden. Auch sie war ein Werk des Architekten Jo Filke. Doch schon sieben Jahre später, 1966, sollte in Loxstedt eine eigene Kirche gebaut werden. Wulsdorf gab alle seine Dörfer ab und wurde eine reine Stadtgemeinde. Exakt 40 Jahre sollte die neue Gemeinde selbständig sein, bis sie 2006 mit Hl. Herz Jesu in Bremerhaven-Geestemünde und St. Nikolaus in Bremerhaven-Wulsdorf eine neue Gemeinde bildete. Pfarrkirche wurde die Kirche in Geestemünde, die beiden anderen Filialkirchen, wobei St. Nikolaus im Jahre 2010 profaniert und abgerissen wurde. Als massiger, nahezu fensterloser Baukörper erhebt sich die Kirche aus niederländischen Klinkern an der Loxstedter Bahnhofstraße. Das Grundstück liegt an der Hauptgeschäftsstraße und knickt in der Tiefe stumpfwinklig nach links ab. Auf dieser schwierigen Grundform sollte die Kirche, das Pfarrhaus mit Büro, ein Pfarrheim und die Garagen untergebracht werden. Jo Filke legte den Hauptbaukörper, die Kirche, an das gerade Stück zur Bahnhofstraße und fügte die n von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
40
Erschienen:
2013-02-22
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781233229253
ISBN:
1233229257
Verlag:
Gewicht:
100 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
15,89 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl