LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Supersportwagen

Supersportwagen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1231766980
Verlag:
Seitenzahl:
64
Auflage:
-
Erschienen:
2019-04-05
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Supersportwagen
Bugatti Veyron 16.4, Lamborghini Murciélago, Porsche 959, Mercedes-Benz CLK GTR, McLaren F1, Porsche 911 GT1, Porsche Carrera GT, Mercedes-Benz SLR McLaren, Mercedes-Benz SLS AMG, Gumpert Apollo, Koenigsegg CC, Cizeta V16T, Porsche 961

Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Bugatti Veyron 16.4, Lamborghini Murciélago, Porsche 959, Mercedes-Benz CLK GTR, McLaren F1, Porsche 911 GT1, Porsche Carrera GT, Mercedes-Benz SLR McLaren, Mercedes-Benz SLS AMG, Gumpert Apollo, Koenigsegg CC, Cizeta V16T, Porsche 961, Lister Storm GT, Bugatti EB110, TVR Cerbera Speed 12, Dauer 962 LM, Yenko Camaro, BMW M1, Carlsson C25, Pagani Zonda C12, Ferrari F40, Ferrari 288 GTO, Jaguar XJ220, Ferrari Enzo Ferrari, TVR Tuscan Challenge, Lamborghini Aventador, Lotec Sirius, Ferrari 250 GTO, SSC Aero, Ferrari FXX, Yenko Stinger, Ferrari F50, Maserati MC12, Chrysler ME Four-Twelve, Maybach Exelero, Jimenez Novia, Saleen S7, Mosler MT900, CW 311, TVR Typhon, Caparo T1, Zenvo ST1, Ford GT90, Orca C113, Isdera Commendatore 112i, Wrightspeed X1, Pagani Huayra, Isdera Imperator 108i, Cadillac Cien, Tatra MTX V8, Schuppan 962CR, Audi Avus quattro, Mercedes-Benz CLK DTM, Ascari KZ1, B Engineering Edonis, Jaguar XJR-15, Yenko Deuce, Yenko Stinger II, Keating TKR, Evans Series 3, Ascari A10, Tatra JK 2500, Tatra 625. Auszug: Der Bugatti Veyron 16.4 ist ein Supersportwagen, der unter dem Markennamen Bugatti vom Fahrzeughersteller Volkswagen entwickelt wurde. Als Bugatti Veyron 16.4 Super Sport ist er der schnellste straßenzugelassene Seriensportwagen der Welt. Das Kraftfahrzeug vereint etliche Superlative und Besonderheiten. Dazu zählen unter anderem die namensgebenden 16 Zylinder des 640 kg schweren Motors (530 kg ohne Getriebe), die Anordnung der Zylinder in Doppel-V-Form (kein echter W-Motor), das 110 kg schwere Siebenganggetriebe mit Doppelkupplung, die maximale Leistung von 736 kW (1001 PS), die Höchstgeschwindigkeit von 407 km/h (damit war der Veyron von 2005 bis 2007 das schnellste Serienfahrzeug der Welt), die vier Turbolader, der Maximalverbrauch von bis zu 100 Litern auf 100 km, das maximale Drehmoment von 1250 Nm und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden. Um das relativ schwere Fahrzeug sicher abbremsen zu können, werden Carbon-Keramik-Bremsscheiben eingebaut, die den Wagen aus 100 km/h in 2,3 Sekunden auf einer Strecke von 31,4 m zum Stehen bringen. Bei Geschwindigkeiten über 240 km/h wird ab einer Bremspedalzeit von 0,4 s automatisch, wie beim Mercedes-Benz SLR McLaren, der Heckspoiler steiler gestellt, wodurch er als Luftbremse wirkt. Veyron 16.4 Konzeptstudie Nachdem 1998 der Volkswagen-Konzern die Markenrechte am ehemaligen Automobilhersteller Bugatti übernommen hatte, wurden 1999 zur Wiederbelebung der Marke auf verschiedenen internationalen Automobilmessen insgesamt vier Konzeptfahrzeuge vorgestellt. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main wurde unter anderem das Sportwagen-Konzept Bugatti Chiron 18.3 vorgestellt, das dem Veyron schon relativ ähnlich sah. Auf der Tokyo Motor Show im selben Jahr wurde die erste Studie des Veyron präsentiert, zu dem Zeitpunkt allerdings noch unter der Namensgebung ¿Bugatti Veyron EB 18.4¿ firmierend und ausgestattet mit einem 18-Zylinder-Motor anstelle des heutigen 16-Zylinder-Motors. Die Entsche von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
64
Erschienen:
2019-04-05
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781231766989
ISBN:
1231766980
Verlag:
Gewicht:
145 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,43 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl