
Okkultismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 108. Kapitel: Hermetic Order of the Golden Dawn, Magie, Ordo Templi Orientis, Schadenszauber, Tarot, Theosophie, Liste magischer Schriften, Henochische Sprache, Grimoire, Weltseele, Astrum Argenteum, Fraternitas Saturni, Lenormandkarten, Spiritismus, Chaosmagie, Picatrix, Höllenzwang, Sigillum Dei, Hans Freimark, Illuminaten von Thanateros, Totenbeschwörung, Wahrsagen, Spiritistische Fotografie, Stella Matutina, Teleportation, Buch Soyga, Sepher Raziel HaMalach, Sexualmagie, Levitation, Das sechste und siebente Buch Mosis, Präkognition, Große Tafel, Kipperkarten, Teufelspakt, Hellfire Club, Thebanisches Alphabet, Zigeunerkarten, Peter-Robert König, Satanische Bibel, Äon, Séance, Sigillenmagie, Leonora Galigaï, Horpeniten, Kosmische Philosophie, Uriella, Tarot de Marseille, Kartenlegen, Qlipot, Brillenbuchstaben, Glaskugel, Magie im Alten Ägypten, Louis Charpentier, Nazis: Die okkulte Verschwörung, Pulsa dinura, Wahrsagekarten, Invokation, Hermetische Bruderschaft von Luxor, Weida-Konferenz, Arbatel, Gleichförmigkeit des Okkulten, Die heiligste Trinosophie, Alma Theon, Paranormal, Hexenmal, Apport, Asport, Engelsschrift. Auszug: Tarot (maskulinum oder neutrum, ausgesprochen ) ist ein 78-Blatt-Kartensatz, der zu psychologischen und divinatorischen Zwecken verwendet wird. Er wird eingeteilt in die 22 großen Arkana und die 56 kleinen Arkana. Arcanum steht lat. für Geheimnis, es leitet sich von arca ab, welches Kiste bedeutet (was in einer Kiste liegt, ist von außen unsichtbar, und damit geheim). Die Geschichte der im Artikel Tarock gesondert behandelten Tarotspielkarten war bis Ende des 18. Jahrhunderts mit den als Deutungswerkzeug benutzten Tarots identisch. Seitdem enthalten Decks, welche explizit als Deutungswerkzeuge gedacht sind, zunehmend symbolische Inhalte. Gesichert ist folgendes: Das Wort "Tarot" stammt aus dem Französischen und ist der Name eines Kartenspieles, welches auch "Tarocchi" (italienisch), "Tarock" (deutsch) oder "Troccas" (rätoromanisch) genannt wird. Bei der italienischen, deutschen und rätoromanischen Bezeichnung heißen die Trümpfe ebenso: Bsp. Das Wort "Tarocci" ist gleichbedeutend mit dem Wort "Trumpf". Im französischen Sprachraum ist dies nicht der Fall. Ob nun "Tarot" dieselben Wurzeln hat wie "Tarocci" und "Tarock" kann nicht restlich aufgeklärt werden. Einige Autoren gehen von einer gemeinsamen Herkunft aus, denn die Namen "Taraux" und "Tarocchi" erscheinen erstmals im Jahre 1505 parallel sowohl in Frankreich als auch in Ferrara, Italien, andere frühe Erwähnungen folgten in Ferrara.. Andere Autoren verweisen auf die Möglichkeit, dass das Wort vom französischen "tarotée" abstammen könne, was übersetzt "kariert" heißt und so auf die Kartenrückseite verweist. Eine andere Erklärung stammt ebenso aus dem französischen Sprachgebrauch: Viele Spielkarten hatten häufig eine silberne Umrahmung mit einem spiralförmigen Band aus feinen Punkten. Diese Punkte oder Löcher wurden "tares" genannt. Karten mit solchen "tares" wurden dann "tarots" genannt. Die Unsicherheit der Wortherkunft führte bei Esoterikern zu weiteren unwissenschaftlicheren Deutungen: So wies angeblich der fran von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Reichl Verlag der Leuchter
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2012
- Global Communications
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2005
- Rüggeberg, D
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Aurinia Verlag
- Taschenbuch
- 430 Seiten
- Erschienen 2007
- Bantam
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Aurinia Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- Here's Life Pub
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2013
- JOHN LIVING
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition