LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Weiche Materie

Weiche Materie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159342334
Verlag:
Seitenzahl:
56
Auflage:
-
Erschienen:
2014-04-07
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Weiche Materie
Flüssigkeit, Membran, Polymer, Nanoröhre, Flüssigkristall, Emulsion, Suspension, Kieselgel, Rheologie, Hydrogel, Nanoteilchen, Seifenblase, Kolloidales Silber, Kondensierte Materie, Tropfen, DLVO-Theorie, Perkolationstheorie, Ferrofluid

Quelle: Wikipedia. Seiten: 55. Kapitel: Flüssigkeit, Membran, Polymer, Nanoröhre, Flüssigkristall, Emulsion, Suspension, Kieselgel, Rheologie, Hydrogel, Nanoteilchen, Seifenblase, Kolloidales Silber, Kondensierte Materie, Tropfen, DLVO-Theorie, Perkolationstheorie, Ferrofluid, Elastomer, Langfaserverstärkte Thermoplaste, Polymernetzwerk, Magnetorheologische Flüssigkeit, Polyelektrolyte, Nichtnewtonsches Fluid, Mikroemulsion, Agarose, Amorphes Material, Kolloidales Gold, Pechtropfenexperiment, Gough-Joule-Effekt, Kolloidchemie, Textur, Trägheitsradius, Schwingungsmembran, Quellung, Polymerschmelze, Magnetorheologische Elastomere, Klärpunkt, Polymerphysik, Smarte Hydrogele, Antibläschen, Ideale Flüssigkeit, Rheopexie, Gelpunkt, Flüssigkristalline Elastomere, HIPRE, Flocke. Auszug: Nanopartikel oder Nanoteilchen bezeichnen einen Verbund von wenigen bis einigen tausend Atomen oder Molekülen. Der Name bezieht sich auf ihre Größe, die typischerweise bei 1 bis 100 Nanometern liegt. Ein Nanometer entspricht 10 = 0,000 000 001 Meter. Die Vorsilbe "nano" leitet sich aus dem Griechischen "nanos" für "Zwerg" oder "zwergenhaft" ab. Nanopartikel können sowohl auf natürlichem Wege (etwa Vulkanausbruch oder Waldbrand) als auch durch anthropogene (vom Menschen verursachte) Einflüsse, wie Kfz- und Industrieabgase, in die Umwelt gelangen. Synthetische Nanopartikel sind künstlich hergestellte Teilchen, die gezielt mit neuen Eigenschaften und/oder Funktionalitäten ausgestattet sind, wie z. B. elektrische Leitfähigkeit, chemische Reaktivität. Synthetische Nanopartikel können entsprechend ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften untergliedert werden. In der Forschung und Anwendung weit verbreitete Gruppen sind: Kohlenstoffhaltige Nanopartikel können in unterschiedlichen Formen vorliegen: Während Fullerene und Nanoröhren synthetisch hergestellt und daher in ihrer Struktur klar definiert sind (z. B. Buckminster-Fulleren aus 60 Kohlenstoffatomen), versteht man unter Carbon black lediglich sehr kleine Kohlenstoffteilchen, die z. B. auch bei Verbrennungsprozessen entstehen können. Für Nanopartikel gibt es viele mögliche Anwendungsgebiete. So könnten sie z. B. zur Verbesserung diverser Materialien im Haushalt genutzt werden. In der Medizin könnte man mit Hilfe von Nanopartikeln einen zielgerichteten Transport von Medikamenten im Körper oder eine schonendere Form der Krebstherapie erzielen. Auch in der Elektrotechnik könnten Nanopartikel dazu beitragen, z. B. leistungsfähigere und kleinere Computer zu ermöglichen. Das hohe Nutzenpotential hat einen drastischen Anstieg in Herstellung und Anwendung der unterschiedlichsten Arten von Nanopartikeln zur Folge, doch es eröffnet sich auch ein breites Spektrum an möglichen Gefahren für uns und unsere Umwelt. Es ist noch von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
56
Erschienen:
2014-04-07
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159342333
ISBN:
1159342334
Verlag:
Gewicht:
130 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,25 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl