LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Schwebfliegen

Schwebfliegen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159318387
Verlag:
Seitenzahl:
24
Auflage:
-
Erschienen:
2012-08-16
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Schwebfliegen
Glänzende Faulschlammschwebfliege, Große Sumpfschwebfliege, Xylota segnis, Große Torf-Schwebfliege, Mistbiene, Zweiband-Wespenschwebfliege, Gewöhnliche Langbauchschwebfliege, Späte Großstirnschwebfliege, Totenkopfschwebfliege

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Glänzende Faulschlammschwebfliege, Große Sumpfschwebfliege, Xylota segnis, Große Torf-Schwebfliege, Mistbiene, Zweiband-Wespenschwebfliege, Gewöhnliche Langbauchschwebfliege, Späte Großstirnschwebfliege, Totenkopfschwebfliege, Helle Blattlausschwebfliege, Hummel-Waldschwebfliege, Blaue Breitbandschwebfliege, Kleine Mistbiene, Hainschwebfliege, Gemeine Schnauzenschwebfliege, Kleine Keilfleckschwebfliege, Schwarze Augenfleck-Schwebfliege, Gemeine Waldschwebfliege, Dunkle Blattlausschwebfliege, Späte Frühlingsschwebfliege, Gebänderte Waldschwebfliege, Halbmond-Blattlausschwebfliege, Gelbflügel-Erzschwebfliege, Gemeine Smaragdschwebfliege, Gemeine Schattenschwebfliege, Schnabelschwebfliegen, Hornissenschwebfliege, Sphegina montana, Bunte Erzschwebfliege, Eristalinus taeniops, Große Schwebfliege, Gemeine Wespenschwebfliege, Kleine Schwebfliege, Flügelfleck-Erzschwebfliege, Baumsaft-Schwebfliege, Zwiebel-Schwebfliege, Silvias Baumsaftschwebfliege. Auszug: Die Schwebfliegen (Syrphidae), auch Stehfliegen oder Schwirrfliegen genannt, stellen eine Familie der Ordnung Zweiflügler (Diptera) dar. Innerhalb dieser werden sie den Fliegen (Brachycera) zugeordnet. Sie kommen in etwa 6000 Arten vor, davon 1800 in der Paläarktis. Das auffälligste und namensgebende Merkmal ist ihre Fähigkeit, mit hoher Konstanz, auch bei bewegter Luft, fliegend auf einer Stelle zu verharren. Innerhalb der Schwebfliegen gibt es eine ganze Reihe verschiedener Arten, entsprechend abwechslungsreich ist auch ihr Aussehen. Etliche Schwebfliegenarten haben hummel-, wespen- oder bienenähnliche Formen und Zeichnungen. Sie können leicht mit diesen verwechselt werden, sind aber harmlos. Diese Mimikry täuscht den Fressfeinden der Schwebfliegen eine nicht vorhandene Gefährlichkeit vor, da sie im Gegensatz zu ihren "Vorbildern" keinen Stachel besitzen. Der Körper kann sowohl gedrungen als auch lang und schlank sein, außerdem gibt es behaarte und unbehaarte Arten. Mistbiene (Eristalis tenax) Nahrungsaufnahme der Großen SumpfschwebfliegeDie Mundwerkzeuge der Schwebfliegen sind wie bei den meisten Fliegengruppen zu Leckwerkzeugen umgestaltet. Dabei kann der vordere Kopfbereich bei einigen Arten schnauzenartig verlängert sein, etwa bei den Arten der Schnabelschwebfliegen (Gattung Rhingia). So ausgestattet sind Schwebfliegen sowohl in der Lage, flüssige Nahrung wie Nektar aufzunehmen als auch Pollen zu zerbeißen. Die Augen sind vor allem bei den Männchen sehr groß und stoßen oben auf dem Kopf zusammen, sie können artspezifisch glatt oder behaart sein. Vorn zwischen den Augen befinden sich die dreigliedrigen Fühler, wobei das Endglied eine typische Borste oder einen Endgriffel trägt. Auf der Kopfoberseite befinden sich mehrere Punktaugen (Ocellen). Flügel mit Vena spuria und Calypter (Flügelschuppe)Der Brustabschnitt, der wie bei allen Insekten die Flügel und die Beine trägt, besitzt oberseits ein großes Mesonotum, an dem zum Hinterleib ein Schildchen ansetzt. Wie al von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
24
Erschienen:
2012-08-16
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159318383
ISBN:
1159318387
Verlag:
Gewicht:
70 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
13,68 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl