LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Parkanlage in Italien

Parkanlage in Italien

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159241309
Verlag:
Seitenzahl:
42
Auflage:
-
Erschienen:
2011-11-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Parkanlage in Italien
Botanischer Garten Meran, Palast von Caserta, Schloss Miramare, Sacro Bosco, Vatikanische Gärten, Villa Adriana, Il Giardino, Villa d'Este, Villa Mondragone, Villa Borghese, Castello, Villa Lante, Villa Mansi, Schloss Trauttmansdorff

Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: Botanischer Garten Meran, Palast von Caserta, Schloss Miramare, Sacro Bosco, Vatikanische Gärten, Villa Adriana, Il Giardino, Villa d'Este, Villa Mondragone, Villa Borghese, Castello, Villa Lante, Villa Mansi, Schloss Trauttmansdorff, Boboli-Garten, Borromäische Inseln, Isola Bella, Villa Carlotta, Isola Madre, Villa Gamberaia, Villa Cimbrone, Villa Aldobrandini, Parchi di Nervi, Villa Cordellina Lombardi, Giardino dei Tarocchi, Villa Doria Pamphilj, Villa Widmann, Villa Oliva, Villa Giustinian, Villa Ada, Villa Torrigiani di Camigliano, Villa Emo, Villa Paganini, Villa Melzi. Auszug: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff liegen am östlichen Stadtrand von Meran in Südtirol/Italien. Der nach seinem Wahrzeichen - Schloss Trauttmansdorff - benannte botanische Garten der Kurstadt Meran nimmt eine Fläche von rund zwölf Hektar ein. Natur- und Kulturlandschaften aus aller Welt, botanische Raritäten, Themengärten sowie lokale Vegetationsbilder des Landes Südtirols bilden die Schwerpunkte in der Gartengestaltung. Im Vergleich zu einem klassischen botanischer Garten, dessen Bepflanzung sich vorwiegend auf ebenen Flächen gestaltet, erstrecken sich die Gärten rund um das Schloss über einen Höhenunterschied von rund 100 Metern. Mit ca. 400.000 Besuchern pro Jahr steht der 2001 eröffnete botanische Garten an der Spitze der meistbesuchten Freizeiteinrichtungen Südtirols. Im Schloss selbst ist das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus, das Touriseum, untergebracht. Die Kurstadt Meran mit ihrem ausgesprochen milden Herbst und Winter pflegt seit mehr als 150 Jahren die Tradition des Experimentierens mit exotischen Gehölzen. Somit prägen Palmengewächse, Magnolien, Ginkgo u.v.m. schon traditionell das Stadtbild. Die Hanglage - die landschaftliche Einbettung der Gärten erinnert an ein Amphitheater - eröffnet zudem weitere gestalterische Dimensionen: Exemplarisch seien die "blühenden Lehmwände" genannt, ein nahezu senkrecht angelegtes Blumenbeet an einem aufwendig befestigten Lehmsteilhang. Um bereits der ersten Besuchergeneration einen botanischen Garten mit der Qualität einer Erholungsstätte zu bieten, wurden die Gärten von Schloss Trauttmansdorff mit weitgehend "erwachsenen" Pflanzen ausgestattet. Die Waldgärten nördlich des Schlosses zeigen vorwiegend Naturlandschaften aus Gebieten unserer Erde, die ähnliche klimatische Bedingungen wie Meran aufweisen. Sie wachsen hier in Form kleinteiliger Wälder, in denen typische Bäume und Sträucher der jeweiligen Herkunftsregion zusammengefasst sind: So finden sich beispielsweise Immergrüne Laubwälder - sogenannte Lorbeerwäld von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
42
Erschienen:
2011-11-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159241308
ISBN:
1159241309
Verlag:
Gewicht:
104 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,33 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl