LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Ort im Landkreis Ostvorpommern

Ort im Landkreis Ostvorpommern

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
115922630
Verlag:
Seitenzahl:
94
Auflage:
-
Erschienen:
2012-09-06
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Ort im Landkreis Ostvorpommern
Anklam, Ahlbeck, Zinnowitz, Usedom, Bansin, Karlshagen, Wolgast, Kamminke, Heringsdorf, Lubmin, Gützkow, Garz, Rankwitz, Mellenthin, Peenemünde, Pudagla, Bargischow, Kröslin, Loddin, Lassan, Ückeritz, Diedrichshagen, Lütow, Benz

Quelle: Wikipedia. Seiten: 93. Kapitel: Anklam, Ahlbeck, Zinnowitz, Usedom, Bansin, Karlshagen, Wolgast, Kamminke, Heringsdorf, Lubmin, Gützkow, Garz, Rankwitz, Mellenthin, Peenemünde, Pudagla, Bargischow, Kröslin, Loddin, Lassan, Ückeritz, Diedrichshagen, Lütow, Benz, Buddenhagen, Ducherow, Koserow, Zempin, Gützkower Fähre, Levenhagen, Züssow, Karlsburg, Trassenheide, Hohendorf, Zemitz, Zirchow, Mölschow, Buggenhagen, Weitenhagen, Spantekow, Hanshagen, Neuenkirchen, Hohensee, Behrenhoff, Schmatzin, Ranzin, Janow, Suckow, Wackerow, Wieck, Quilow, Morgenitz, Neu Pudagla, Wusterhusen, Krienke, Korswandt, Stolpe auf Usedom, Wrangelsburg, Dargen, Owstin, Quilitz, Liepe, Postlow, Warthe, Krummin, Menzlin, Helmshagen, Mesekenhagen, Butzow, Boldekow, Kölzin, Gothen, Lüssow, Pulow, Pelsin, Löwitz, Murchin, Neetzow, Hinrichshagen, Rathebur, Groß Kiesow, Dersekow, Klein Bünzow, Rubenow, Sarnow, Medow, Japenzin, Neu Boltenhagen, Kemnitz, Drewelow, Putzar, Gribow, Rossin, Sauzin, Groß Polzin, Dargelin, Ziethen, Lühmannsdorf, Bugewitz, Bandelin, Anklamer Fähre, Neuendorf B, Neu Kosenow, Neuendorf A, Brünzow, Katzow, Iven, Liepen, Loissin, Krusenfelde, Reestow, Blesewitz, Rubkow. Auszug: Anklam - Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Anklam Anklam im Jahr 1639 (Stadtgrundriss) Anklam 1650 als Festungsstadt Schwedisch-Pommerns Während des Dreißigjährigen Krieges fielen im Jahr 1627 kaiserliche Truppen mordend, plündernd und brandschatzend in Anklam ein. 1.600 Einwohner kamen ums Leben. Drei Jahre später besetzten schwedische Truppen Anklam. Kaiserliche Truppen vertrieben diese 1637, trugen aber die Pest in die Stadt, die wiederum über 1.400 Einwohner verlor. Durch den Westfälischen Frieden im Jahre 1648 wurde Anklam schwedische Grenz- und Garnisonsstadt. Zwei Jahre später erfolgte der Wiederaufbau der Nikolaikirche. Die Schweden lieferten das Kupfer für das Dach, im Gegenzug zahlte die Stadt 73.000 Taler für die Versorgung der schwedischen Truppen. Während des Zweiten Nordischen Krieges im Jahr 1657 fielen die Polen in Anklam ein und brachten neuen Tod und Zerstörung. Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg belagerten von 1676 bis 1679 die Brandenburger unter Kurfürst Friedrich Wilhelm Anklam und eroberten die Stadt. Sie mussten sie aber nach dem Friedensschluss wieder räumen. Titelblatt einer Stadtbeschreibung von 1773Schon 1711 wurde Anklam erneut während des Großen Nordischen Krieges durch eine Allianz aus Sachsen, Russen, Dänen, Polen und Preußen erobert; die schwedischen Schutztruppen mussten sich zurückziehen. 1713 wurde Anklam durch die Russen geplündert. Nach dem Friedensschluss 1720 wurde die Stadt geteilt. Der in Neu-Vorpommern gelegene Teil nördlich der Peene verblieb in schwedischer Hand, und der größere südliche Teil in Alt-Vorpommern kam zu Preußen. Nach der preußischen Niederlage bei Jena und Auerstedt marschierten 1806 die Franzosen in Anklam ein und besetzten die Stadt bis 1809. In dieser Zeit gab sich Anklam eine neue Städteverfassung. Nach dem Wiener Kongre

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
94
Erschienen:
2012-09-06
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159226305
ISBN:
115922630
Verlag:
Gewicht:
201 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
23,86 €
Entdecke mehr zum Thema