
Musik (Kanton Bern)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: Musik (Bern), Gurtenfestival, Knabenmusik Bern, Züri West, Lunik, Greenfield Festival, Little Venus, Shakra, Oesch's die Dritten, Patent Ochsner, Progr, Guggisberglied, Peter, Sue & Marc, Stadttheater Bern, Stadttheater Langenthal, Bagatello, Indiziert, Wurzel 5, I Salonisti, The Monofones, Dampfzentrale Bern, Kulturzentrum Reithalle, Pegasus, Trycheln, Anshelle, Alperose, Plüsch, QL, PVP, Span, Stiller Has, Open Season, Berner Marsch, Swiss Ländler Gamblers, Voodoo Rhythm Records, Boob, Berner Kammerchor, Skaladdin, Rumpelstilz, Grand Mother's Funck, Darkspace, Berner Symphonieorchester, Sinfonie Orchester Biel, Quatre in Toulouse, Paysage D'Hiver, 6er Gascho, Gaskessel, Berner Troubadours, Fishnet Stockings, Festival L'art pour l'Aar, Swamp Terrorists, Polo's Schmetterding, Theater Biel Solothurn, Swiss Jazz School, Concours Ernst Haefliger, Musikschule Konservatorium Bern, Camerata Bern, BeJazz, Aextra, Bierhübeli, Downtown Records, Royal Arena Festival, Kultur-Casino Bern, Merfen Orange, Männer am Meer, Brienzersee Rockfestival, Metamorphosis. Auszug: Das Gurtenfestival ist ein Musikfestival in Bern in der Schweiz. Das Gurtenfestival ist ein erstmals 1977 und seit Beginn der 1990er Jahre jährlich stattfindendes viertägiges (vor 2004 dreitägiges) Musikfestival auf dem Hausberg der Schweizer Hauptstadt Bern, dem Gurten. Das Programm besteht aus Bands, die vor allem aus der Rock- und (Alternativ-)Pop-Szene stammen, in den Anfangsjahren besonders auch Folkmusik, schliesslich wurde das ganze Spektrum von Blues bis Hip-Hop abgedeckt. Immer dabei sind aktuelle nationale Grössen der schweizerischen Musikszene. Vom kleinen alternativen Kultur- und Folk-Fest im Sommer 1977 (Internationales Folk-Festival Bern - Gurten 2./3. Juli 1977), entwickelte sich das Gurtenfestival innert 14 Jahren zum musikalischen Grossanlass und gehört heute zu den grössten und medienwirksamsten Musikfestivals der Schweiz. Dem Gurtenfestival gelang es durch ein abwechslungsreiches Programm, die einzigartige Lage und die stets friedliche Stimmung, eine treue Stammkundschaft zu finden. Mit den Zuschauern zog es auch vermehrt internationale Topacts auf den Gurten. Ab 1991 wurde das Gurtenfestival unter neuer Organisation als kommerzielles Open-Air-Event geführt. Seit 1999 wird das Gurtenfestival von der Berner Eventfirma Appalooza productions organisiert, welche auch das Konzertlokal Bierhübeli betreibt. 2006 war das Festival erstmals in diesem Jahrzehnt nicht ausverkauft und defizitär. Neben der bestehenden Haupt- und Zeltbühne wurde im Jahr 2007 die Waldbühne wieder eingeführt, welche zuletzt 1998 Bestandteil des Festivals war. Auf dieser Bühne wird Schweizer (Nachwuchs-)Künstlern eine Plattform geboten. Das Gurtenfestival ist ein Musikfestival in Bern in der Schweiz. Das Gurtenfestival ist ein erstmals 1977 und seit Beginn der 1990er Jahre jährlich stattfindendes viertägiges (vor 2004 dreitägiges) Musikfestival auf dem Hausberg der Schweizer Hauptstadt Bern, dem Gurten. Das Programm besteht aus Bands, die vor allem aus der Rock- und (Alternati von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- VERLAG BASELLAND
- perfect
- 352 Seiten
- Helbling
- audioCD -
- Helbling
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Helbling Verlag
- hardcover
- 147 Seiten
- Birkhäuser Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1995
- Anchor Books
- hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondo,
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2016
- Siedler Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Styria
- audioCD -
- Klett
- unknown_binding
- 482 Seiten
- Erschienen 1999
- Opinio
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom