LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Marienkäfer

Marienkäfer

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159153973
Verlag:
Seitenzahl:
40
Auflage:
-
Erschienen:
2014-08-04
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Marienkäfer
Harmonia, Zweipunkt-Marienkäfer, Asiatischer Marienkäfer, Coccinella, Bogen-Zwergmarienkäfer, Sasajiscymnus tsugae, Zaunrüben-Marienkäfer, Siebenpunkt-Marienkäfer, Curinus coeruleus, Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer, Rainfarn-Marienkäfer

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Harmonia, Zweipunkt-Marienkäfer, Asiatischer Marienkäfer, Coccinella, Bogen-Zwergmarienkäfer, Sasajiscymnus tsugae, Zaunrüben-Marienkäfer, Siebenpunkt-Marienkäfer, Curinus coeruleus, Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer, Rainfarn-Marienkäfer, Schwarzer Kugelmarienkäfer, Schwarzer Schildlaus-Marienkäfer, Einfarbiger Marienkäfer, Länglichovaler Marienkäfer, Licht-Marienkäfer, Schrägbinden-Zwergmarienkäfer, Glänzender Schlankmarienkäfer, Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer, Mexikanischer Bohnenkäfer, Coccinella transversalis, Siebenpunktiger Flach-Marienkäfer, Vierzehnpunkt-Marienkäfer, Sechzehnfleckiger Marienkäfer, Fichten-Kugelmarienkäfer, Dreizehnpunkt-Marienkäfer, Augenmarienkäfer, Achtzehnfleckiger Marienkäfer, Vierpunkt-Marienkäfer, Nadelbaum-Marienkäfer, Sechzehnpunkt-Marienkäfer, Neunzehnpunkt-Marienkäfer, Vierzehntropfiger Marienkäfer, Kugeliger Marienkäfer, Vierfleckiger Kugelmarienkäfer, Variabler Flach-Marienkäfer, Nierenfleckiger Kugelmarienkäfer, Längsfleckiger Marienkäfer, Berg-Marienkäfer, Fünfpunkt-Marienkäfer, Ameisen-Siebenpunkt-Marienkäfer, Heidekraut-Marienkäfer, Strichfleckiger Marienkäfer, Gras-Marienkäfer, Elfpunkt-Marienkäfer, Trockenrasen-Marienkäfer. Auszug: Die Marienkäfer (Coccinellidae) sind eine weltweit verbreitete Familie halbkugeliger, flugfähiger Käfer, deren Deckflügel meist eine unterschiedliche Anzahl von auffälligen Punkten aufweisen. Viele Arten ernähren sich von Blatt- und Schildläusen. Die Marienkäfer sind bei der Bevölkerung beliebt und tragen die unterschiedlichsten Namen in der jeweiligen lokalen Umgangssprache. Die Beliebtheit begründet sich unter anderem darin, dass sie im Gartenbau und der Landwirtschaft nützlich sind, da sie allein in ihrer Larvenzeit je nach Art bis zu 3000 Pflanzenläuse oder Spinnmilben fressen. Sie sind in ihrem Aussehen variabel, was ihre Bestimmung erschwert. Dieselbe Art kann in dutzenden Mustervarianten auftreten. Manche, wie etwa der Luzerne-Marienkäfer, erreichen sogar über 4000 gezählte Varianten. Früher wurden diese Varianten innerhalb derselben Art mit eigenen Namen belegt, beispielsweise beim Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata) mit über 150 Bezeichnungen, die allerdings heute nicht mehr verwendet werden und wissenschaftlich bedeutungslos sind. Bei manchen Untergruppen - etwa innerhalb der Unterfamilie Scymninae - kann eine Bestimmung schwierig sein und zuverlässig nur aufgrund einer Untersuchung der Genitalorgane erfolgen. Neben den Genitalien sind die Kopfkapsel, der Kopfschild und die Fühleransätze oft zuverlässige Unterscheidungsmerkmale ähnlicher Arten. Die Käfer können gut fliegen und erreichen 75 bis 91 Flügelschläge pro Sekunde. Manche Arten wie der Licht-Marienkäfer (Calvia decemguttata) werden in der Nacht durch künstliches Licht angelockt. Das lässt auf nächtliche Ausbreitungsflüge schließen. Es gibt auch gelb gefärbte Marienkäfer.Die Körpergröße der stark gewölbten, kurzen, halbkugelförmigen oder ovalen Käfer variiert von 1 bis 12 Millimetern. Der Kopf, die Brust sowie die Unterseite sind meist schwarz gefärbt. Es gibt aber auch Käfer mit hellbraunen oder rostbraunen Unterseiten. Die Farbe des Kopfes richtet sich meist nach der Farbe des restlichen Kör von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
40
Erschienen:
2014-08-04
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159153977
ISBN:
1159153973
Verlag:
Gewicht:
100 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,04 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl