
Landkreis Kaiserslautern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 103. Kapitel: Bauwerk im Landkreis Kaiserslautern, Ehemalige Gemeinde (Landkreis Kaiserslautern), Kulturdenkmal im Landkreis Kaiserslautern, Ort im Landkreis Kaiserslautern, Alsenborn, Mehlingen, Hochspeyer, Liste der Wappen im Landkreis Kaiserslautern, Kollweiler, Otterberg, Landstuhl, Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Ramstein Air Base, Sembach, Mittelbrunn, Burg Nanstein, Johanniskreuz, Frankenstein, Burg Frankenstein, Trippstadt, Abteikirche Otterberg, Waldleiningen, Queidersbach, Olsbrücken, Protestantische Kirche, Otterbach, Rodenbach, Schallodenbach, Bismarckturm, Leinbach, Bundestagswahlkreis Pirmasens, Mohrbach, Pfarrkirche Kollweiler, Kirchmohr, Krickenbach, Stelzenberg, Schopp, Landstuhl Regional Medical Center, Steinwenden, Niedermohr, Neuhemsbach, Katzweiler, Mackenbach, Burg Diemerstein, Hütschenhausen, Kindsbach, Burg Perlenberg, Schwedelbach, Karlstal, Burg Wilenstein, Heiligenmoschel, Fischbach, Bann, Hirschhorn/Pfalz, Linden, Hauptstuhl, Martinshöhe, Wörsbach, Mooslauter, Mehlbach, Johann Peter Müller, Frankelbach, Schneckenhausen, Verbandsgemeinde Otterbach, Roger Lutz, Wahlkreis Kaiserslautern-Land, Oberarnbach, Verbandsgemeinde Otterberg, Burg Alsenborn, Weilerbach, Gerhardsbrunn, Lambsborn, Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Baalborn, Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd, Erzenhausen, Anselburg, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau, Unterhammer, Eulenbis, Schweinstaler Sandstein, Verbandsgemeinde Hochspeyer, Verbandsgemeinde Weilerbach, Verbandsgemeinde Landstuhl, Münchhof, Gewässerwanderweg an der Moosalbe, Fockenberg-Limbach, Franzosenwoog, Trippstadter Schloss, Miesau Army Depot, Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, Schrollbach, Gerhard Schmidt, Langwieden, Simultankirche St. Philipp und Jakob, Schloss Aschbacherhof, Burg Sterrenberg, Reichenbachsteegen, Skulpturenweg Rodenbach, Albersbach, Sieben-Brunnen, Burg Schallodenbach, Reuschbach, Langensohl, Stumpfwaldgericht, Burg Breidenborn, Otterburg, Rudolf Tartter, Westpfälzer Musikantenmuseum Mackenbach, Forsthaus Schwarzsohl, Baudweiler, Kaisersgrund, Freilichtspiele Katzweiler, Brunnenstollen. Auszug: Alsenborn ist mit rund 2750 Einwohnern der kleinere Ortsteil der im rheinland-pfälzischen Landkreis Kaiserslautern gelegenen Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. Bis 1969 war Alsenborn eine selbständige Gemeinde, ehe sie im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform der neu gebildeten Gemeinde zugeschlagen wurde. Überregionale Bekanntheit erlangte Alsenborn für seine Zirkustruppen, den Fußballverein SV Alsenborn, der um 1970 um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielte und als Wohnort des Fußballspielers Fritz Walter, der 1954 als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister wurde. Alsenborn liegt zwölf Kilometer nordöstlich der Stadt Kaiserslautern am Stumpfwald, einem Teil des Pfälzerwaldes. Alsenborn entwickelte sich als Haufendorf im Alsenborner Becken und ist nach Westen hin mit dem Nachbardorf Enkenbach zusammengewachsen. Wohngebiete entstanden vorzugsweise entlang der Talstraße. Die von Ost nach West verlaufende Alsenborner Senke ist gekennzeichnet durch mineralienarme Böden über einer Buntsandsteinschicht, die fast nur forstwirtschaftlich genutzt werden können. Die Trifelsschichten des Mittleren Buntsandsteins wurden in zahlreichen Steinbrüchen aufgeschlossen und boten im ausgehenden 19. Jahrhundert vielen Einheimischen Verdienstquellen außerhalb der Landwirtschaft. Die Gemarkung Alsenborns umfasst die Senke mi... von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Kettler
- paperback
- 88 Seiten
- Kerber Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2007
- Saarland Landesarchiv
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Laumann Druck und Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter