
Kunst der Aborigines
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Emily Kngwarreye, Murujuga, Röntgenstil, Sydney-Felsgravuren, Ramingining, Tiwi, Wenten Rubuntja, Johnny Warangkula Jupurrula, Clifford Possum Tjapaltjarri, Paddy Bedford, Richard Bell, Utopia, David Malangi, Gordon Bennett, Queenie McKenzie, Yirrkala, Michael Nelson Jakamarra, Rover Thomas, Bangarra Dance Theatre, Enraeld Djulabinyanna, Robert Campbell Junior, Kathleen Petyarre, Albert Namatjira, Haasts Bluff, Panaramitee-Stil, Karen Casey, Milingimbi, Warlukurlangu, Billy Stockman Tjapaltjarri, Riji, Paddy Nelson, Bradshaws, Crusoe Kuningbal, Hermannsburg School, Minnie Pwerle, Janet Forrester Ngala, Narritjin Maymuru, Nanguluwur. Auszug: Die Kunst der Aborigines, auch englisch Aboriginal Art genannt, zählt zu "den ältesten kontinuierlichen Kunsttraditionen der Welt". Sie wird von indigenen Australiern, den Aborigines, geschaffen und umfasst einen Zeitraum von 40.000 Jahre alten Felsmalereien bis zu heutiger moderner Kunst basierend auf ihrer traditionellen Kultur. Dargestellt wurde zumeist figurativ die Tierwelt und Menschen sowohl für Lehr- als auch zeremonielle Zwecke. Bilder wurden auf Fels gemalt und geritzt, in Sand gezeichnet, auf Körper und Baumrinden gemalt. Die Kunst der Aborigines umfasst ein weites Spektrum an Medien, einschließlich das Bemalen von Rindenplatten, Leinwand, Holz- und Steingravuren, Bildhauerei, Sand- und Körpermalerei, das Erstellen von zeremoniellen Kleidungsstücken und die künstlerische Verzierung von Waffen und Werkzeugen. Seit etwa den 1930er Jahren entwickeln sich neue Kunstformen: Sowohl mit neuen Materialien und den Aquarell-Darstellungen der zentralen Wüsten durch die Hermannsburg-School von Albert Namatjira, als auch aus den traditionellen Motiven und Techniken entstehen neue Kunstformen, wie der Papunya Tula von Johnny Warangkula Jupurrula aus Papunya mit dem Stil des Dot-Painting in den 1980er Jahren. Dies war die erste neuzeitliche Generation. Ihr folgte die zweite Generation der Aborigine-Maler in den 1980er Jahren, die sich mit der immer noch herrschenden Rassentrennung befasste, die von dem Maler Robert Campbell Junior erstmals auf Bilder dargestellt wurde. In den letzten Jahrzehnten hat die Kunst der Aborigines internationale Anerkennung gewonnen. Regenbogenschlange"Ansehen erwirbt man sich in der Kultur der Aborigines durch Wissen und nicht durch materiellen Besitz. Die Kunst ist ein Ausdruck des Wissens und somit eine Art Legitimationsbeweis." Kunst ist Bestandteil der Hauptrituale in der Kultur der Aborigines: sie markiert Territorien, zeichnet Geschichte auf, unterstützt und übermittelt Erzählungen über die Traumzeit. Ähnlich wie Christen ihre eigene Ge von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Viking
- paperback -
- -
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- 360°medien - traveldiary
- paperback
- 104 Seiten
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2011
- Windgather Press
- paperback -
- Erschienen 1994
- National book distributors ...
- hardcover
- 144 Seiten
- Time-Life International,
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 1988
- University of Washington Press