
Haus Hessen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 97. Kapitel: Stammliste des Hauses Hessen, Großherzogtum Hessen, Hessen-Homburg, Hermann von Hessen, Philipp I., Hessen-Rotenburg, Heinrich II., Althessische Ritterschaft, Wappen der Grafschaft Hanau, Ludwig II., Elisabeth von Hessen, Heinrich I., Hessen-Wanfried, Hessen-Rumpenheim, Jagdschloss Kranichstein, Otto I., Hermann II., Wilhelm II., Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Schloss Ludwigseck, Ludwig I., Christine von Hessen, Otto der Schütz, Margarethe von Diez, Ludwig IV., Heinrich III., Anna Elisabeth von der Pfalz, Barbara von Hessen, Hessen-Eschwege, Hessen-Marburg, Johann, Hausorden vom Goldenen Löwen, Anna von Hessen, Wilhelm I., Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Stern von Brabant, Philipp II., Agnes von Hessen, Hermann I. von Hessen, Ludwig der Junker, Wilhelm III., Mechthild von Hessen, Hessische Hausstiftung, Schlossmuseum Darmstadt, Hessenstein, Hessen-Rheinfels. Auszug: Stammliste des Hauses Hessen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. I) Mechthild (1267-1332)I) Adelheid (1268-1317), 8 Graf Berthold VII. von Henneberg (1272-1340)I) Elisabeth (1269-1293), gen. die Ältere, 8 Graf Johann I. von Sayn-SponheimI) (Sohn) (um 1270-um 1274)I) Otto I. (Hessen) (um 1272-1328), 1308-1328 Landgraf von Oberhessen, 1311-1328 Landgraf von Hessen, 8 Adelheid von Ravensburg (+ nach 1338), Tochter von Graf Otto III. (Ravensberg) (um 1246-1306) Otto (Magdeburg) (1301-1361), Erzbischof von MagdeburgLudwig der Junker (1305-1345), Herr von Grebenstein Wilhelm II. (Hessen) (1469-1509), Landgraf von Hessen-Kassel Heinrich III. (Hessen) (1440/41-1483), Landgraf von Hessen-Marburg 8 Anna von Katzenelnbogen, Tochter von Graf Johann IV. (Katzenelnbogen) (+ 1444) Hermann I. von Hessen (+ zwischen 1368 und 1370), gen. der Ältere, ab 1328 Herr von Nordeck, ab 1349 auch Herr von GrebensteinElisabeth (+ nach 1354), 8 Kurfürst Rudolf II. (Sachsen-Wittenberg) (um 1307-1370)II) Elisabeth (1276-1306), gen. die MittlereII) Agnes (1277-1335), 8 Burggraf Johann I. (Nürnberg) (um 1279-1300)II) Johann (Hessen) (+ 1311), Landgraf von Niederhessen, 8 Adelheid von Braunschweig-Göttingen (1290-1311), Tochter von Herzog Albrecht II. (Braunschweig-Wolfenbüttel-Göttingen) (1268-1318), gen. der FetteII) Ludwig von Hessen (Bischof) (1282-1357), Bischof von Münster 1309-1357II) Elisabeth (1284-1308), gen. die Jüngere 8 Graf Albrecht III. von Görz-LienzII) Katharina (1286-1322), 8 Graf Otto IV. (Weimar-Orlamünde) (+ 1318)II) Jutta (1289-1317), 8 Herzog Otto (Braunschweig-Göttingen) (1290-1344) Philipp (1630-1638)Adolf (1631-1632)Karl (1633-1635)Elisabeth (1634-1688), Äbtissin von HerfordLuise (1636-1638)Philipp (1604-1626)Agnes von Hessen-Kassel (1606-1650), 8 Johann Kasimir (Anhalt-Dessau) (1596-1660)Hermann IV. (Hessen-Rotenburg) (1607-1658)Juliane (1608-1628)Sabine (1610-1620)Magdalene von Hessen-Kassel (1611-1671), 8 Altgraf Erich Adolf zu S von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Bibliothek Rombach
- hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- Gebunden
- 836 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos