
Kirchengebäude im Landkreis Aurich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 95. Kapitel: Ludgeri-Kirche, St.-Marien-Kirche, St.-Ansgari-Kirche, St.-Victor-Kirche, Evangelische Inselkirche, Kirche Johannes der Täufer, Groothuser Kirche, Warnfried-Kirche, St.-Matthäus-Kirche, Lutherische Kirche, Inselkirche Juist, Stella Maris, Barbara-Kirche, Wirdumer Kirche, Wibadi-Kirche, Loquarder Kirche, Uttumer Kirche, St. Ludgerus, Riepster Kirche, Oldersumer Kirche, Greetsieler Kirche, Baptistenkapelle Moorhusen, Canumer Kirche, Friedenskirche, Petrikirche, Rysumer Kirche, Jennelter Kirche, Pilsumer Kreuzkirche, St.-Ludgerus-Kirche, Hinter Kirche, Manslagter Kirche, Bonifatius-Kirche, Groß Midlumer Kirche, Siegelsumer Kirche, St.-Bartholomäus-Kirche, Marienkirche, Eilsumer Kirche, Uplewarder Kirche, Grimersumer Kirche, Westerhuser Kirche, Roggensteder Kirche, Kirche zum guten Hirten, Freepsumer Kirche, St.-Petri-Kirche, Westerburer Kirche, Mennonitenkirche Norden, Suurhuser Kirche, Reformierte Kirche, St. Martin, Visquarder Kirche, Martin-Luther-Kirche, Christuskirche, Bedekaspeler Kirche, Bagbander Kirche, Nicolai-Kirche, Woltzetener Kirche, Petrus-Paulus-Kirche, Cirkwehrumer Kirche, Schiefer Turm von Suurhusen, Altreformierte Kirche, Andreaskirche, Loppersumer Kirche, Baptistenkapelle Jennelt, Bargeburer Kirche, Mittegroßefehner Kirche, Zu den heiligen Schutzengeln, Canhuser Kirche, Methodistische Kirche, Holtroper Kirche, Middelser Kirche, Inselkirche Baltrum, Ostgroßefehner Kirche, Alte Inselkirche, Bangsteder Kirche, Nikolaikirche, Ochtelburer Kirche, Simonswoldmer Kirche, St.-Maria-Kirche, St. Nikolaus, Barsteder Kirche, Spetzerfehner Kirche. Auszug: Die evangelisch-lutherische Ludgeri-Kirche steht im Zentrum des Marktplatzes der Stadt Norden. Das romanisch-gotische Bauwerk wurde in mehreren Bauabschnitten vom 13. Jahrhundert bis 1455 errichtet. Die Ludgerikirche ist mit rund 80 Meter Länge der größte erhaltene mittelalterliche Sakralbau Ostfrieslands. Der in der Außenansicht stark zergliederte Baukörper besteht aus drei Abschnitten, die auch in der Höhe variieren, und ist vor allem durch den 1455 fertiggestellten gotischen Hochchor geprägt. Er überragt das gotische Querhaus und das romanische Langhaus deutlich. Der Umgangschor ist der einzige dreischiffige Sakralbau in Ostfriesland in der Art gotischer Kathedralenarchitektur. Der südlich neben der Kirche freistehende romanische Kirchturm ist heute durch eine Straße von der Kirche getrennt. Die Ludgerikirche weist eine besonders reiche Ausstattung auf. Bedeutend sind insbesondere der Schriftaltar, die barocke Kanzel, das Gestühl aus mehreren Jahrhunderten, das Taufbecken und das Epitaph des Unico Manninga. Historisch und klanglich stellt die Orgel von Arp Schnitger ein Kunstwerk von internationalem Rang dar. Vorreformatorische Kunst des Mittelalters ist wegen des Bildersturms zur Zeit der Reformation nur in geringen Resten vorhanden, die vor allem im Querschiff und im Hochchor zu sehen sind. Norden um 1590. In der Mitte die Türme der Andreaskirche sowie der Hochchor der LudgerikircheFast zeitgleich wurden in Norden zwei Kirchen errichtet, deren Geschichte untrennbar miteinander verbunden ist. Dies ist vermutlich auf die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte des Ortes zurückzuführen. Er wurde nicht zentral gegründet, sondern entstand als gemeinsames Zentrum der umliegenden Bauerschaften Ekel, Lintel und Westgaste, die in der Folgezeit immer stärker zusammenwuchsen und so den Kern der Stadt bildeten. Die Andreaskirche diente vermutlich für das...
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...