LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Joseph Haydn

Joseph Haydn

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
115907724X
Verlag:
Seitenzahl:
51
Auflage:
-
Erschienen:
2011-11-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Joseph Haydn
Werk von Joseph Haydn, Die Schöpfung, Liste der Streichquartette Haydns, Michael Haydn, Anthony van Hoboken, Die Jahreszeiten, Liste der Klaviermusikwerke Joseph Haydns, Liste der kammermusikalischen Werke Haydns, Il ritorno di Tobia

Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Werk von Joseph Haydn, Die Schöpfung, Liste der Streichquartette Haydns, Michael Haydn, Anthony van Hoboken, Die Jahreszeiten, Liste der Klaviermusikwerke Joseph Haydns, Liste der kammermusikalischen Werke Haydns, Il ritorno di Tobia, Haydnpark, Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal, Lo Speziale, Missa in tempore belli, Hoboken-Verzeichnis, Die Welt auf dem Monde, Lukavec u Lovosic, Sonnenaufgangsquartett, Schloss Esterházy, Haydn Quartett, Liste der Konzerte Haydns, Missa Cellensis in honorem Beatissimae Virginis Mariae, Johann Peter Salomon, Missa in angustiis, Eusebius Mandyczewski, Kleine Orgelsolomesse, Haydn Festspiele, 1. Cellokonzert, Schloss Weinzierl, Haydnkirche, Orlando Paladino, Franz Xaver Hammer, Gregor Joseph Werner, Trompetenkonzert Es-Dur, Haydnhof, Nikolaimesse, Konzert für Oboe und Orchester C-Dur Hob VIIg:C1, Haydn Trio Eisenstadt, Missa Sunt bona mixta malis, Missa brevis F-Dur, Missa Rorate coeli desuper, Harmoniemesse, Acht Sauschneider müssen sein, Schöpfungsmesse, Theresienmesse, Haydn-Haus Eisenstadt, Kaiserquartett, Haydnhäuschen, Johann Georg Distler, Heiligmesse, 2. Cellokonzert, Große Orgelsolomesse, Johann Evangelist Haydn. Auszug: Franz Joseph Haydn (Rufname: Joseph Haydn, * 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Niederösterreich; + 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist und führender Vertreter der Wiener Klassik. Er war Bruder des Komponisten Michael Haydn und des Tenors Johann Evangelist Haydn. Den größeren Teil seiner beruflichen Laufbahn verbrachte Haydn als Hofmusiker auf dem Landsitz der wohlhabenden ungarischen Familie Eszterházy, wo er deren Orchester und Oper leitete. Die Abgeschiedenheit von anderen Komponisten und musikalischen Strömungen beschrieb er mit dem bekannten Zitat: "Ich war von der Welt abgesondert, niemand in meiner Nähe konnte mich an mir selbst irremachen und quälen, und so musste ich original werden." 1797 komponierte Haydn für Kaiser Franz II. das nach dem kroatischen Lied ("Vjutro rano se ja stanem") entstandene, in der Erstausgabe "Volkslied" titulierte "Gott, erhalte den Kaiser!" auf die hierzu gedichtete Worte von Lorenz Leopold Haschka; im Jahre 1841 mit dem wiederum eigens hierzu geschaffenen Text des Liedes der Deutschen von August Heinrich Hoffmann aus Fallersleben unterlegt, dient sie heute, mit dessen dritter Strophe, als Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland. Lage des Geburtsortes Rohrau und anderer Orte der Region, in der Haydn die meiste Zeit seines Lebens verbrachte.Haydn wurde als Sohn eines Wagners im Dorf Rohrau in Niederösterreich nahe der damaligen österreich-ungarischen Grenze geboren. Zwar konnten beide Eltern keine Musiknoten lesen, aber nach Haydns Erinnerungen wurde in seiner Familie und mit den Nachbarn häufig gesungen. Seine musikalische Begabung wurde entdeckt, als er ein kleines Kind war. Im Alter von sechs Jahren wurde er 1738 zu Verwandten in das nahe Hainburg an der Donau geschickt, um als Chorsänger ausgebildet zu werden. Im Jahr 1740 wurde Haydn von Georg von Reutter, dem musikalischen Direktor des Stephansdoms in Wien, bemerkt, als dieser durch die Provinzen reiste, um talentierte Chorknaben zu finden. Reutt von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
51
Erschienen:
2011-11-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159077242
ISBN:
115907724X
Verlag:
Gewicht:
121 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
17,66 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl