LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Jakobsweg in Frankreich

Jakobsweg in Frankreich

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
115907464X
Verlag:
Seitenzahl:
172
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-24
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Jakobsweg in Frankreich
Notre-Dame-du-Port de Clermont-Ferrand, St-Jacques de Neuvy-Saint-Sépulchre, Wege der Jakobspilger, St-Pierre d'Aulnay, St-Léonard-de-Noblat, St-Eutrope de Saintes, Abtei Cadouin, Ste-Foy de Conques, Kathedrale von Bourges

Quelle: Wikipedia. Seiten: 171. Kapitel: Notre-Dame-du-Port de Clermont-Ferrand, St-Jacques de Neuvy-Saint-Sépulchre, Wege der Jakobspilger, St-Pierre d'Aulnay, St-Léonard-de-Noblat, St-Eutrope de Saintes, Abtei Cadouin, Ste-Foy de Conques, Kathedrale von Bourges, Abtei Saint-Pierre, Kathedrale von Amiens, Le Mont-Saint-Michel, Kathedrale von Bayonne, Ste-Marie-Madeleine de Vézelay, Notre-Dame de La Charité, Abtei Saint-Sever, Abtei Saint-Jean de Sorde, Compiègne, St-Sernin de Toulouse, Abteikirche Saint-Gilles, Via Lemovicensis, Soulac-sur-Mer, Via Podiensis, Kathedrale von Bordeaux, Kathedrale von Cahors, Pont Valentré, Rocamadour, Via Tolosana, Notre-Dame-en-Vaux, L'Épine, Via Turonensis, Asquins, Saint-Hilaire-de-Poitiers, Kathedrale von Périgueux, Abtei La Sauve-Majeure, Kathedrale von Aire, Camino Catalán, Mimizan, Dourdou, Boralde de Saint-Chély-d'Aubrac, Folleville, Turm Saint-Jacques, Gavarnie. Auszug: Die ehemalige Wallfahrts- und Stiftskirche Notre-Dame Du Port befindet sich in der heutigen Großstadt Clermont-Ferrand in der Région Auvergne (Département Puy-de-Dôme) im Talbecken des Flusses Allier, etwa 170 km westlich von Lyon. Sie wird eingeschlossen und teilweise sogar verdeckt von einer gewöhnlichen Wohn- und Geschäftshaus-Bebauung des alten Stadtviertels Port (von lat. Portus, Markt, Lager, Handelsplatz, Hafen), von dem sie einen Teil ihres Namens erhielt. Notre-Dame du Port gehört zu den Hauptkirchen der Niederen Auvergne oder der Limagne, so wie die Kirchen von Orcival, Saint-Nectaire, Issoire, Saint-Saturnin und Mozat, die alle in der Umgebung von Clermont-Ferrand stehen. Sie ist repräsentativ für die regionale auvergnatische Bauschule der Romanik und die älteste der noch erhaltenen Kirchen dieser Schule, die sich bis ins Detail gleichen. Die ehemalige romanische Kathedrale von Clermont-Ferrand würde als ihre Mutterkirche auch dazu gehören, wenn sie nicht einem gotischen Neubau hätte weichen müssen. Seit 1998 gehört die Kirche zum Teil des Weltkulturerbe "Jakobsweg in Frankreich". Vor den Römern siedelten in dieser Region der gallische (=keltische) Stamm der Arverner. Im Gebiet der heutigen Altstadt von Clermont lag wahrscheinlich eine gallische Siedlung, zumindest aber ein Heiligtum. In der Antike, bis ins 1. Jahrhundert, war der gallische Name Nemossos in Gebrauch. Deutlich bekannter ist die nur wenige Kilometer vom heutigen Stadtzentrum gelegene alte Fliehburg des Keltenstamms der Averner mit dem späteren Namen gergovia (frz.gergovie), auf einem steil aufragenden vulkanischen Plateauberg. Im Jahr 52 vor unserer Zeitrechnung belagerte Cäsar mit sechs Legionen die sich dort verschanzten Gallier unter ihrem Führer Vercingetorix, musste aber schon bald die peinlichste Niederlage seiner Laufbahn einstecken. Nachdem Cäsar noch im selben Jahr in Alesia (Burgund) die Gallier unter Vercingetorix besiegt hatte, besetzten die Römer auch das Land der "averna civit von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
172
Erschienen:
2011-08-24
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159074647
ISBN:
115907464X
Verlag:
Gewicht:
346 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
35,36 €
Entdecke mehr zum Thema