LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Historischer Staat (Indien)

Historischer Staat (Indien)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159048746
Verlag:
Seitenzahl:
178
Auflage:
-
Erschienen:
2012-09-26
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Historischer Staat (Indien)
Kaschmir, Magadha, Maurya-Reich, Mogulreich, Liste indischer Fürstenstaaten, Hyderabad, Kathiawar Agency, Central India Agency, Central Provinces, Rajputana Agency, Mahi Kantha Agency, Bastar, Rewa Kantha Agency, Mewar, Reich der Sikh

Quelle: Wikipedia. Seiten: 178. Kapitel: Kaschmir, Magadha, Maurya-Reich, Mogulreich, Liste indischer Fürstenstaaten, Hyderabad, Kathiawar Agency, Central India Agency, Central Provinces, Rajputana Agency, Mahi Kantha Agency, Bastar, Rewa Kantha Agency, Mewar, Reich der Sikh, Vijayanagar, Gupta-Reich, Khandesh, Western India States Agency, Maratha, Sultanat von Delhi, Janjira, Bengalen, Portugiesisch-Indien, Palanpur Agency, Chola, Ladakh, Bahawalpur, Indo-Sassanidisches Königreich, Indo-Griechisches Königreich, Mewas, Nabha, Chera, Bilaspur, Bahmani-Sultanat, Marwar, Indo-Skythische Dynastie, Patiala, Bhopal, Avadh, Sirmur, Baroda, Golkonda, Mysore, Indo-Parthisches Königreich, Sultanat Gujarat, Shimla Hill States, Bijapur, Mahavira, Alirajpur, Dangs, Französisch-Indien, Jaipur, Sanjeli, Indore, Gwalior, Kadana, Travancore, Ahmadnagar, Varahi, Sultanat Malwa, Madras, Morvi, Junagadh, Benares, Dhrangadhra, Vala, Bikaner, Tehri Garhwal, Nandareich, Charkhari, Faridkot, Banganapalle, Cooch Behar, Zainabad, Tonk, Bundi, Dungarpur, Dholpur, Porbandar, Sangli, Kapurthala, Bashahr, Orchha, Miraj, Panna, Bhor, Jind, Saurashtra, Idar, Pratapgarh, Travancore-Cochin, Bharatpur, Kolhapur, Kishangarh, Satara, Alwar, Jamkhandi, Ratlam, Dewas, Pataudi, Jaisalmer, Rampur, Chamba, Nawanagar, Kota, Jhalawar, Kalinga, Karauli, Jaora, Vindhya Pradesh, Gangpur, Sirohi, Malerkotla, Savantvadi, Akalkot, Sitamau, Sindh, Dhar, Las Bela, Maihar, Kanker, Kalat, Patna, Banswara, Samthar, Raigarh, Narsinghgarh, Rajpipla, Manavadar, Kalsia, Rajgarh, Bijawar, Ajaigarh, Shahpura, Sarangarh, Eastern States Union, Jashpur, Jath, Mayurbhanj, Nagod, Surguja, Wadhwan, Baoni, Datia, Barwani, Kurwai, Palitana, Gondal, Chhatarpur, Jasdan, Boudh, Rairakhol, Sailana, Bonai, Bhavnagar, Udaipur, Madhya Bharat, Chang Bhakar, Bamra, Sachin, Korea, Khairpur, Kalahandi, Nandgaon, Kachchh, Punch, Rajkot, Dhenkanal, Coorg, Dhrol, Baraundha, Nalagarh, Keonjhar, Radhanpur, Cambay, Patiala and East Punjab States Union, Limbdi, Basoda, Wankaner, Sonpur, Kosala, Bidar, Muhammadgarh, Jaitpur, Kalabagh, Ajmer-Merwara, Berar, United Deccan States, Jhabua, Panth-Piploda, Matsayas Union. Auszug: Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat. Das Kernland des Reiches lag in der nordindischen Indus-Ganges-Ebene um die Städte Delhi, Agra und Lahore. Auf dem Höhepunkt seiner Macht im 17. Jahrhundert umfasste das Mogulreich fast den gesamten Subkontinent und Teile des heutigen Afghanistans. Auf 3,2 Millionen Quadratkilometern lebten zwischen 100 und 150 Millionen Menschen. Die Herrscher werden als Mogul, Großmogul oder Mogulkaiser tituliert. In der "Staats-" und Hofsprache Persisch lautet der Herrschertitel ¿ ¿ padSah. Er ist dem königlichen Titel Schah übergeordnet und dem eines Kaisers vergleichbar. Der erste Großmogul Babur (reg. 1526-1530), ein aus Zentralasien stammender Fürst der Timuriden-Dynastie, eroberte ausgehend vom Gebiet der heutigen Staaten Usbekistan und Afghanistan das Sultanat von Delhi. Als bedeutendster Mogulherrscher gilt Akbar (reg. 1556-1605), der das Reich militärisch, politisch und wirtschaftlich festigte. Unter Aurangzeb (reg. 1658-1707) erfuhr das Mogulreich seine größte Ausdehnung, wurde aber derart finanziell und militärisch überspannt, dass es im Laufe des 18. Jahrhunderts rasch zu einer untergeordneten Macht im politischen Gefüge Indiens herabsank. 1858 wurde der letzte Großmogul von den Briten abgesetzt, sein Territorium gin... von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
178
Erschienen:
2012-09-26
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159048747
ISBN:
1159048746
Verlag:
Gewicht:
357 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
36,39 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl