LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Griechische Mythologie

Griechische Mythologie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159033374
Verlag:
Seitenzahl:
168
Auflage:
-
Erschienen:
2011-08-24
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Griechische Mythologie
Begriff aus der griechischen Mythologie, Gegenstand der griechischen Mythologie, Griechische Mythographie, Griechische Mythologie in der Kunst, Ort der griechischen Mythologie, Volk der griechischen Mythologie, Troja, Odyssee, Ilias

Quelle: Wikipedia. Seiten: 166. Kapitel: Begriff aus der griechischen Mythologie, Gegenstand der griechischen Mythologie, Griechische Mythographie, Griechische Mythologie in der Kunst, Ort der griechischen Mythologie, Volk der griechischen Mythologie, Troja, Odyssee, Ilias, Danaergeschenk, Theogonie, Atlantis, Säulen des Herakles, Olymp, Tartaros, Amazonen, Ambrosia, Aigis, Dionysiaka, Stammbaum der griechischen Götter und Helden, Eurydike, Liste von Gestalten in den Metamorphosen des Ovid, Hyperborea, Kolchis, Pangeo, Trojanisches Pferd, Bibliotheke des Apollodor, Thyrsos, Schlangeninsel, Äskulapstab, Weltalter der Antike, Argos, Epischer Zyklus, Der Triumph des Bacchus, Unterwelt der griechischen Mythologie, Lykosura, Heraklesknoten, Arimaspen, Hermesstab, Jupiter und Antiope, Gorgoneion, Areopag, Orchomenos, Oreichalkos, Ödipus und die Sphinx, Myrmidonen, Acheron, Redewendungen aus der griechischen Mythologie, Chaos, Kyllini, Taurer, Goldenes Vlies, Lotophagen, Nysa, Büchse der Pandora, Dardaner, Pelasger, Werke und Tage, Styx, Nekromanteion, Parnass, Erymanthos, Elysion, Eridanus, Moly, Chryse, Leleger, Phthia, Tarnkappe, Harpe, Füllhorn, Pherai, Ogygia, Karer, Homerisches Gelächter, Phaiaken, Lapithen, Skamandros, Agelastos petra, Heros, Demeterheiligtum, Hadeskappe, Symplegaden, Laistrygonen, Zankapfel, Danäer, Telchinen, Argippäer, Schwanengesang, Kokytos, Anigros, Achillesferse, Kastalische Quelle, Flügelschuhe, Lerna, Hippokrene, Aulis, Palladion, Anthion, Midea, Kithairon, Omphalos, Akis, Helikon, Aiaia, Tibarener, Eiche von Dodona, Nepenthes, Phlegethon, Ichor, Iynx, Psifäischer See, Kaukonen, Daulis, Thermodon, Themiskyra, Nebris, Tritonsee, Nektar, Ariadnefaden, Othrys, Hesperien, Saos, Leibethra, Liknon, Pheneos, Tarrha, Argusaugen, Ossa, Kaïkos, Taphier, Aiolia, Minotauromachie, Kikonen, Nekyia, Atlantide, Minyer, Schenkelgeburt, Asphodeliengrund, Iolkos, Hyrnethion, Aison, Archeget, Lebensfaden, Kamikos, Tilphussa, Hesperiden, Limos, Mnesterophonia, Leuke, Eione. Auszug: Die Ilias (altgriechisch Iliás, vermutlich "Troerin"), eines der ältesten schriftlich fixierten Werke Europas, schildert einen Abschnitt des troianischen Krieges. Das Epos umfasst 24 Bücher bzw. Gesänge, wie diese Abschnitte seit der Übersetzung durch Johann Heinrich Voß bezeichnet werden. Die Ilias beruht auf frühgeschichtlichen Mythen und Erzählungen und wird Homer zugeschrieben (zur Verfasserschaft, auch hinsichtlich der Odyssee, siehe Homerische Frage). Die Ilias-Darstellung der Olympischen Götter dürfte erheblich zur Entwicklung einer nationalen griechischen Religion beigetragen haben und prägt bis in die Gegenwart die europäische Kunst- und Geisteswissenschaft. Gegenstand ist der bereits zehn Jahre währende Trojanische Krieg zwischen Troia und der griechischen Allianz der Achaier. Zentrales Thema der Ilias ist der Zorn, der innerhalb ihres nur 51-tägigen Handlungsverlaufs immer weitere Kreise zieht und dabei Heroen wie Götter als unentrinnbares Schicksal ereilt. Den Anfang setzen die Entehrung des Gottes Apollon durch den Raub der Chryseïs und seine Rache an den Achaiern. Als schließlich dem Apollon-Priester Chryses die Tochter zurückgegeben wird, fordert Agamemnon, Oberbefehlshaber der Achaier, Ersatz für seine Beute und gerät so in Konflikt mit Achilleus, der sich in der Folge ebenfalls entehrt sieht und sich aus den Kämpfen zurückzieht. Der "Zorn des Achilleus" wird zur Klammer des Epos, findet zum Ende hin aber eine neue Ursache. So wendet Achi... von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
168
Erschienen:
2011-08-24
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159033378
ISBN:
1159033374
Verlag:
Gewicht:
335 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,62 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl