Generator
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Elektrischer Generator, Asynchrongenerator, Lichtmaschine, Frequenzumformer, Kaskadenmaschine, Marx-Generator, Turbogenerator, Wechselstromgenerator, Van-de-Graaff-Generator, Doppelt gespeiste Asynchronmaschine, Erregersysteme für Synchronmaschinen, Nebenschlussgenerator, Blümleingenerator, Bürstenlose Erregereinrichtung, Hauptschlussgenerator, Drehstromgenerator, Statische Erregereinrichtung, Erregermaschine, Doppelschlussgenerator, Wellengenerator, Innenpolgenerator, Erregerstrom, Außenpolgenerator, Load Dump, Motorgenerator, Lineargenerator. Auszug: Asynchrongeneratoren sind in der elektrischen Energietechnik Asynchronmaschinen welche als Generator betrieben werden. Sie werden unter anderem in dezentralen Kleinkraftwerken aus wirtschaftlichen Gründen anstelle von Synchrongeneratoren zur Stromerzeugung eingesetzt. Des Weiteren kommen Asynchrongeneratoren als sogenannte Zusatz- oder Hilfsgeneratoren zum Einsatz. Asynchrongenerator vereinfachtes ErsatzschaltbildJede Asynchronmaschine kann sowohl als Motor als auch als Generator eingesetzt werden. Für den Einsatz als Generator muss die Asynchronmaschine magnetisch erregt und mechanisch angetrieben werden. Werden Asynchronmotoren abgebremst oder schneller angetrieben als die Umdrehungsfrequenz des Drehfeldes, dann arbeiten sie als Generator und speisen Wirkleistung ins Netz. Dieses kann z. B. beim Abwärtsfahren von Personenaufzügen, Fördermaschinen oder Kränen auftreten. Bei polumschaltbaren Maschinen mit dem Umschalten von hoher Drehzahl auf niedrige Drehzahl (oder umgekehrt) ergeben sich zusätzliche Anforderungen, damit keine unzulässigen Spitzen bezogen auf Strom oder mechanische Last entstehen können. Das Ziel bleibt, die Abbremsenergie im Generatorbetrieb ins Netz zu speisen. Werden Asynchronmotoren über eine Antriebssteuerung (Frequenzumrichter) betrieben, so muss diese rückspeisefähig sein. Das bedeutet, der Frequenzumrichter muss einen echten Vierquadrantenbetrieb zulassen. Prinzipzeichnung eines Kurzschlussläufers(ohne Eisenblechpakete)Als klassische Asynchrongeneratoren kommen Drehstromasynchronmaschinen mit Kurzschlussläufer zum Einsatz. Sie sind wesentlich einfacher aufgebaut als andere Asynchrongeneratoren. Die gängigsten Asynchrongeneratoren haben 4 Pole. Dadurch bedingt liegt die Drehfelddrehzahl nur bei 1500 . Um eine Drehzahlstufung und damit eine weichere Netzkopplung zu erreichen, werden in bestimmten Bereichen Ständer mit polumschaltbaren Wicklungen verwendet. Dadurch erreicht man mit dem Asynchrongenerator im gesamten Leistungsbereich eine optim von Quelle: Wikipedia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover
- 288 Seiten
- ISTE LTD
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-IEEE Press
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-IEEE Press
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- VDE VERLAG
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 1997
- Harvard University Press
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-IEEE Press
- hardcover
- 1628 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- VDE VERLAG GmbH




