
Flusssystem Jenissei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quelle: Wikipedia. Seiten: 36. Kapitel: Baikalsee, Jenissei, Krasnojarsker Stausee, Angara, Sajano-Schuschensker Stausee, Kleiner Jenissei, Großer Jenissei, Selenga, Orchon, Jelogui, Obere Angara, Kas, Tschikoi, Chemtschik, Steinige Tunguska, Chilok, Große Cheta, Sym, Tschadobez, Bratsker Stausee, Welmo, Dschida, Turuchan, Tschunja, Tembentschi, Tuul, Großer Pit, Untere Tunguska, Ilimpeja, Nepa, Irkutsker Stausee, Bogutschanystausee, Wasserkraftwerk Turuchansk, Untere Baicha, Bargusin, Wasserkraftwerk Ust-Chantaika, Tuba, Chantaisee, Abakan, Tyja, Maina-Stausee, Kotschetschum, Makowskoje-See, Uda, Ider, Ust-Ilimsker Stausee, Birjussa, Tschuna, Mana, Oka, Charaa, Tassejewa, Obere Tunguska, Kureika, Ujuk. Auszug: Der Baikalsee (russisch /; von burjatisch / für "reicher See"; im Deutschen wie im Russischen oft nur Baikal genannt) ist ein See in Sibirien, Russland (Asien). Er ist mit 1.642 Metern der tiefste und mit mehr als 25 Millionen Jahren der älteste Süßwassersee der Erde. Sein einziger Abfluss, die Angara, fließt über den Jenissei in die Karasee des Polarmeeres. 1996 wurde die Baikal-Region von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Der Baikalsee befindet sich in den Südsibirischen Gebirgen auf der Grenze zwischen der Oblast Irkutsk am westlichen und nördlichen Ufer und der Republik Burjatien am östlichen und südlichen Ufer. Zu den Hochgebirgen, die den See umrahmen, zählen das Baikalgebirge am West- und Nordwestufer, das Stanowoihochland im Nordosten, das Bargusingebirge und das Ulan-Burgassy-Gebirge am Ostufer, das Chamar-Daban-Gebirge im Süden sowie das Sajangebirge, das sich südwestlich des Sees erhebt. Der Baikalsee, dessen Wasseroberfläche (31.492 km²) sich in 455,5 m Höhe über dem Meeresspiegel befindet, ist mit 25 Millionen Jahren der älteste und mit 1.642 m der tiefste See der Erde. Der See, dessen Uferlänge rund 2.125 km beträgt, ist vom Südwesten zum Nordosten 673 km lang (Mittellinie des Baikals) und maximal 82 km breit, seine durchschnittliche Breite beträgt 48 km. Rund um den See herrscht ein kontinentales, relativ mildes Nadelwaldklima. Es gibt jährlich etwa 2.000 Sonnenstunden, wobei der Dezember mit 77 der sonnenärmste und der Juni mit 275 Sonnenstunden der sonnenreichste Monat ist. Es gibt jährlich etwa 450 mm Niederschlag, wobei im Februar 9 mm Niederschlag fallen und im Juli 120. Der Baikalsee bei Listwjanka Anfang AprilDie Winter (November-März) sind mit Durchschnittstemperaturen um -20 °C trocken-kalt, es herrscht von Anfang November bis Ende März Dauerfrost. In den Bergen rund um den See liegt von Mitte September bis Ende Juni Schnee, während der Schnee in den Tälern von Mitte November bis Anfang April liegt. Die Temperaturen können bis auf etwa -5 von Quelle: Wikipedia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 26 Seiten
- Erschienen 2008
- lies + spiel
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2015
- Wachholtz
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Urachhaus
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlagshaus Schlosser
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Klartext
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 1997
- Donat
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- paperback -
- Erschienen 1975
- Franz Steiner
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 1990
- Floris Books
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2014
- Oetinger Taschenbuch
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2014
- TRESCHER